Regenwurmprojekt im Kindergarten

Unser Regen­wurm Pro­jekt:

Der Som­mer ist schon einige Zeit vor­bei und das Wet­ter ändert sich im Herb­st.

Da es nun öfters reg­net, kom­men die Regen­würmer aus der Erde gekrochen und wir kön­nen sie beobacht­en.

Wir bauen eine Regen­wurm-Beobach­tungssta­tion:

 

 

 

 

Wir schicht­en Humus abwech­sel­nd mit bun­tem Sand in die Beobach­tungssta­tion.

So kön­nen wir gut beobacht­en, wie die Regen­würmer von oben nach unten kriechen, sich Gänge bauen und der bunte Sand sich ver­mis­cht.

… so nun müssen wir nur noch die gesam­melten Regen­würmer in die Sta­tion leg­en….

… die habe ich noch von Zuhause mit­ge­bracht, die dür­fen auch noch rein….

Wir kon­nten so viel beobacht­en und haben so viel über Regen­würmer gel­ernt.

z.B.  den Leben­szyk­lus, wie sie sich ver­mehren, was sie fressen u.v.m….

Aber nun fühlen sie sich bei uns nicht mehr so wohl. Sie wollen wieder in die Frei­heit, darum brin­gen wir sie auf das Feld gegenüber unseres Kinder­gartens… Tschüss Regen­würmer, machts ganz gut… schön ward ihr bei uns…

Aktuelle Beiträge

Autorenlesung 5. und 6. Klassen

Heute hat uns die Autorin Barbara Piatti besucht. Sie ist Geografin und Sachbuchautorin. Diese zwei scheinbar sehr unterschiedlichen Interessen kombiniert Sie...

Die Klasse 2a auf dem Eisfeld Hirslen

Unsere Klasse durfte einen Morgen auf dem Eisfeld Hirslen verbringen! Trotz des schlechten Wetters mit viel Regen hatten wir grosses Glück: Wir konnten...

Hohoho! Der Samichlaus war da!

In der vergangenen Woche besuchte der Samichlaus die 1.-3. Klassen unserer Schule. Die 1. Klassen empfingen ihn im Klassenzimmer, sangen Lieder und hörten...

Traumwelten

Eine Erzählnacht wurde es nicht, aber dafür ein Erzählmorgen! Die Erstklasskinder der Klasse Bachmann/Dähler haben zusammen mit ihren Göttis und Gottis aus...

Schwerzgrueb-Äpfel mosten

Wir haben, mithilfe der Klasse Lütschg, vor den Herbstferien mit den Äpfeln vom Schulhausgelände eigenen Süssmost hergestellt. Die Äpfel haben wir dann zuerst...

3. Klasse Oppliger/Hugentobler: Treffen mit unseren Brieffreunden

Schon seit der zweit­en Klasse schreiben wir regelmäs­sig mit unseren Brief­fre­un­den aus Regens­dorf. Nun war es an der Zeit, dass wir uns auch mal «in Echt» sehen. Also haben sich bei­de Klassen auf den Weg nach Kloten gemacht, wo wir uns auf einem Spielplatz getrof­fen haben und einen läs­si­gen Vor­mit­tag zusam­men ver­bracht haben.