Regenwurmprojekt im Kindergarten

Unser Regen­wurm Pro­jekt:

Der Som­mer ist schon einige Zeit vor­bei und das Wet­ter ändert sich im Herb­st.

Da es nun öfters reg­net, kom­men die Regen­würmer aus der Erde gekrochen und wir kön­nen sie beobacht­en.

Wir bauen eine Regen­wurm-Beobach­tungssta­tion:

 

 

 

 

Wir schicht­en Humus abwech­sel­nd mit bun­tem Sand in die Beobach­tungssta­tion.

So kön­nen wir gut beobacht­en, wie die Regen­würmer von oben nach unten kriechen, sich Gänge bauen und der bunte Sand sich ver­mis­cht.

… so nun müssen wir nur noch die gesam­melten Regen­würmer in die Sta­tion leg­en….

… die habe ich noch von Zuhause mit­ge­bracht, die dür­fen auch noch rein….

Wir kon­nten so viel beobacht­en und haben so viel über Regen­würmer gel­ernt.

z.B.  den Leben­szyk­lus, wie sie sich ver­mehren, was sie fressen u.v.m….

Aber nun fühlen sie sich bei uns nicht mehr so wohl. Sie wollen wieder in die Frei­heit, darum brin­gen wir sie auf das Feld gegenüber unseres Kinder­gartens… Tschüss Regen­würmer, machts ganz gut… schön ward ihr bei uns…

Aktuelle Beiträge

Exkursion nach Genf

Als Abschluss der zwei ersten Französischjahre in der Mittelstufe besuchte die 6. Klasse die schöne Stadt Genf. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt über den...

sCOOL! Orientierungslauf

Bei strahlen­dem Son­nen­schein liefer­ten sich die Läuferin­nen und Läufer pack­ende Duelle rund ums Schul­haus Schw­erz­grueb.

Schwerzgrueb im Wald

Die Wald­tage bieten den Kindern eine einzi­gar­tige Gele­gen­heit, the­o­retis­ches Wis­sen mit prak­tis­chen Erfahrun­gen zu verknüpfen.

Klassenschlange Schnuggi

Eine Königspython im Klassen­z­im­mer – wo die Schü­lerin­nen und Schüler zu Schlangenex­perten aus­ge­bildet wer­den.