Schule Lindenhof
Westlich vom historischen Kern und mitten in der Stadt Bülach liegt die Schule Lindenhof. Die zwei getrennten Gebäudekomplexe aus den Jahren 1896 und 1935 sind die ältesten Schulhäuser der Gemeinde. Zur Schule gehören auch mehrere, in unmittelbarer Nähe gelegene Kindergärten sowie die etwas weiter entfernt gelegenen Kindergärten Süd und Uferweg sowie ein Waldkindergarten.
Insgesamt besuchen rund 510 Kinder aus ca. 30 Nationen die Kindergarten‑, Unter- oder Mittelstufe. Diese Vielfalt an fremdsprachigen Kindern empfinden wir als bereichernd und wir investieren viel in die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder.
Zur Schule gehört eine DaZ-Auffang-Klasse. Das Angebot an Sonderförderung umfasst eine breite Palette an schulischer Förderung, an Therapien, Aufgabenbetreuung und einem Kurs für besondersbegabte Kinder. Zudem besuchen viele Schulkinder die Tagesbetreuung (Hort) oder den Mittagstisch im Schulhaus.
Der Lindenhof ist eine Kooperationsschule der Pädagogischen Hochschule Zürich.












Schulleitung Lindenhof
Wir haben das Privileg mit einem engagierten und vielseitigen Team die Schule Lindenhof zu entwickeln und gemeinsam einen attraktiven Lernort für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten.
Unsere Schule ist lebendig, bunt und wandelbar.
Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit und geben unser Bestes, damit die Kinder und Mitarbeitenden ihr Potential ausschöpfen können.
Shenaj Mäder und Hasan Balci, Co-Schulleitende
Schulleitung
Kindergärten
Lindenhof 1
Gutenbergweg 13
Tel. +41 78 205 86 21
Lindenhof 2
Gutenbergweg 13
Tel. +41 78 229 46 21
Lindenhof 3
Gutenbergweg 13
Tel. +41 78 249 40 71
Lindenhof 4
Gutenbergweg 13
Tel. +41 78 245 46 89
Lindenhof Süd 1
Allmendstrasse 6
Tel. +41 78 249 51 32
Lindenhof Süd 2
Allmendstrasse 6
Tel. +41 78 231 62 85
Uferweg 1 (Provisorium)
Allmendstrasse 8a
Tel. +41 78 228 97 52
Uferweg 2 (Provisorium)
Allmendstrasse 8a
Tel. +41 78 260 28 62
Uferweg 3 (Provisorium)
Allmendstrasse 8a
Tel. +41 78 231 58 67
Waldkindergarten
Beim Sportzentrum Hirslen
Tel. +41 78 257 91 76
Schulergänzende Betreuung
- AbeggArianePrimarlehrperson
- AitchisonAnthonyPrimarlehrperson Schwimmen
- ArensPetraSchulassistenz
- BachmannDavidHauswart
- BalciHasanSchulleitung
- BaumannPeterPrimarlehrperson
- BernasconiFabianaPrimarlehrperson
- BerthelStephanPrimarlehrperson
- BinderJessicaPrimarlehrperson
- BirkBiancaDaZ-Lehrperson
- BollierDeniseSchulische Heilpädagogen
- BrandenbergerAnna MargarethaPrimarlehrperson
- BrennerAlishaPrimarlehrperson
- BrütschAlessiaHeilpädagogin
- BühlerCélinePrimarlehrperson
- BütikoferMarianneDaZ-Lehrperson
- CalekOdeliaIF-Lehrperson
- CholletMartinaPrimarlehrperson
- ClausenManuelKindergartenlehrperson
- CoradiOksanaPrimarlehrperson
- CostantinoIleanaPrimarlehrperson
- de Ruijter-NägeliJanineKlassenassistenz
- DubsNathalieSchulleitungsassistenz
- DyttrichGiselaMGK-Lehrperson
- EgolfPhilipPrimarlehrperson
- EstebanSaraKindergartenlehrperson
- FautschekSonjaPrimarlehrperson
- FehrChristineDaZ-Lehrperson
- GablerLuisaDaZ-Lehrperson
- GislerCarmenPrimarlehrperson Schwimmen
- GloorCarmelaPrimarlehrperson
- HäfligerJanaKindergartenlehrperson
- HauserMonikaSchulsozialarbeit
- HeisterAnnikaKlassenassistenz
- HerrenAnjaKindergartenlehrperson
- HofmannLenaDaZ-Lehrperson
- HoratSamanthaKindergartenlehrperson
- HuberSariMusiklehrerin MGK
- HubmannChristinePrimarlehrperson
- HunkelerAlyssaSchulhauspraktikantin
- KäserVerenaPrimarlehrperson
- KasserJessicaPrimarlehrperson
- KegelCorneliaLogopädin
- KindhauserStephanieIF-Lehrperson
- KnechtSophieDaZ-Lehrperson
- KolajRobertaPrimarlehrperson
- KolkSaskiaKlassenassistenz
- LienhardSandraDaZ-Lehrperson
- MäderShenajSchulleitung
- MaggittiSabrinaPrimarlehrperson
- MartiSinaKindergartenlehrperson
- MazzeoNoraPrimarlehrperson
- MerianJasminLeitung Schulergänzende Betreuung
- MüllerJanaPrimarlehrperson
- MüllerHeikePrimarlehrperson
- NamiriYasminSchulische Heilpädagogen
- NovalOscarPrimarlehrperson
- OelerSandraPrimarlehrperson
- OttUrsinaPrimarlehperson
- PaoliJeannetteKlassenassistenz
- PassafaroVeraPrimarlehrperson
- PhillipsenHannahPrimarlehrperson
- PrimeranoAlexandraPrimarlehrperson
- QuattriniClaudiaPrimarlehrperson
- RenkAnjaPrimarlehrperson
- RoelliDanielaSchulische Heilpädagogen
- RöthlisbergerBarbaraSchulassistenz
- RügerVanessaPrimarlehrperson
- RussoValentinaSchulhauspraktikantin
- RyffelYvonneKindergartenlehrperson
- RyserHansPrimarlehrperson
- SchmidJeannineDaZ-Lehrperson
- SchmidNataliePrimarlehrperson
- SchriberDamarisPrimarlehrperson
- SeifertRahelSozialpädagogin
- SeilerSilvanKindergartenlehrperson
- SelviNoemiKindergartenlehrperson
- SpenglerNicolePrimarlehrperson
- SpirigTanjaPrimarlehrperson
- SpringJérômeHauswart
- SpulerAnjaPrimarlehrperson
- StröbeleSilkeKlassenassistenz
- StröbeleSilkeKlassenassistenz
- SusakJasminaSchulassistenz
- TrunigerMichaelPrimarlehrperson
- UzunLeilaKindergartenlehrperson
- von EuwNorbertSchulische Heilpädagogen
- WabelDagmarIF-Lehrperson
- WaefflerSarahPrimarlehrperson
- WäflerChantalSchulleitung
- WaldnerCorinneSchulische Heilpädagogen
- WannerLilianePrimarlehrperson
- WeilerLauraKindergartenlehrperson
- WengerLeaKindergartenlehrperson
- WieserNadineKindergartenlehrperson
- WolfSandraKlassenassistenz
- WoodDeboraDaZ-Lehrperson
- ZimmermannMilenaSchulische Heilpädagogen
- ZueckHenrikPrimarlehrperson
Entdecke unsere Schule
…auf unserer interaktiven Schulhauskarte!
Agenda
18. August 2025
1.Schultag
03. September 2025
Teamtag Lehrpersonen (schulfrei)
10. September 2025
Wir-Du-Ich
30. September 2025
Herbstwanderung
03. Oktober 2025
Letzter Schultag vor den Ferien
Feiertage & Ferien
06. — 17. Oktober 2025
Herbstferien
22. Dezember 2025 — 02. Januar 2026
Weihnachtsferien
09. — 20. Februar 2026
Sportferien
Projektwocheneinblick: Japan
Einen Einblick in die Projektwoche des Lindenhofs der Gruppe Japan.
Projektwocheneinblick: Südkorea
Einen Einblick in die Projektwoche des Lindenhofs der Gruppe Südkorea.
Skilager Bergün 2025
Verfolgen Sie das Skilager des Schulhaus Lindenhofs durch den Blog mit.
Genauso wie du bist
Ein Einblick in den BG-Unterricht einer 4.Klasse aus der Sicht einer Schülerin.
Elternmitwirkung
Eltern sollen im Schulumfeld ihrer Kinder mitarbeiten, mitreden und mitbestimmen können. Das Ziel dieser Elternmitwirkung ist eine sinnvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zum Wohl der Kinder.
Wie kann ich Elterndelegierte/r werden?
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, melden Sie sich bei uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Tätigkeit.