Schule Hohfuri
Die Schuleinheit Hohfuri ist mit rund 650 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse die grösste Schuleinheit in Bülach. Sie liegt in einem Quartier mit einer guten sozialen Durchmischung. Die Schule vereinigt unterschiedliche Nationalitäten. Diese Vielfalt an fremdsprachigen Kindern empfinden wir als bereichernd und wir investieren viel in die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder.
Wir führen 8 Kindergärten. Auf der Primarschulstufe haben wir eine Einschulungsklasse und 22 Regelklassen. Davon sind einige Integrationsklassen, in denen Kinder der Heilpädagogischen Schule Winkel integrativ geschult werden.
Das Schulhausteam setzt sich aus 2 Schulleitungen, 70 Lehrpersonen, 10 Schulassistenzen, 2 Praktikantinnen, 2 Schulsozialarbeitenden, 1 Sekretärin, 2 Hausdienstangestellte mit einem Team von Reinigungskräften sowie 14 Hortangestellte zusammen. Viele davon arbeiten Teilzeit.
Die Schuleinheit umfasst den Altbau mit Kompetenzzentrum Unterstufe inkl. Teamzimmer sowie den Neubau „Korallenrot“ mit Kompetenzzentrum Mittelstufe. Weiter den stufengemischten Pavillon (Modulbau) und drei dezentrale Kindergartengebäude. Keiner der Kindergärten ist aber mehr als 300 Meter vom Schulhaus entfernt. Örtlich angegliedert sind auch die Psychomotorik-Therapiestelle und die Schulergänzende Betreuung.
Die Elternmitwirkung Hohfuri ist unverzichtbarer Bestanteil vom Hohfuri. Sie unterstützt die Arbeit der Schule und ergänzt diese mit zusätzlichen Angeboten für Eltern und Kinder, was sehr geschätzt wird.













Schulleitung Hohfuri
Das Schulhaus Hohfuri wird aufgrund seiner Grösse seit vielen Jahren von einer Co-Schulleitung geführt. Als Grundlage für Organisation und Personalführung steht für uns das Wohl der Persönlichkeiten, die hier ein- und ausgehen, im Vordergrund. Die Förderung jedes Kindes, im Rahmen unserer Möglichkeiten, ist unser zentraler Auftrag.
Wir setzen uns für ein tolerantes und wertschätzendes Schulklima ein und engagieren uns für eine vernünftige Konfliktbewältigung. Die Schulleitung ist Ansprechperson, wenn im direkten Kontakt mit den Lehrpersonen keine Lösung gefunden werden konnte.
Franziska Hauser und Claudia Fontana, Co-Schulleitende
Kindergärten
Kindergarten Bergli
Dachslenbergstrasse 29
Tel. +41 44 860 35 95
Kindergarten Hohfuri
Unterweg 51
Tel. +41 79 859 49 45 (KG Hohfuri 1)
Tel. +41 79 826 74 83 (KG Hohfuri 2)
Kindergarten Soliboden
Solibodenstrasse 19
Tel. +41 44 860 90 60
Kindergarten Soligänter
Im Stumpe 5
Tel. +41 44 860 48 00
Schulsozialarbeit
- AmmannEvaPrimarlehrperson
- AmstutzPhilippPrimarlehrperson
- BachmannTobiasPrimarlehrperson
- BaumbergerBettinaSchulische Heilpädagogin
- BerchtoldFranziskaDaZ-Lehrperson
- BerclazNathaliePrimarlehrperson
- BergKathrinPrimarlehrperson
- Berg-GrädelJacquelinePrimarlehrperson
- BernhardAlessiaPrimarlehrperson
- BlatterBarbaraKindergartenlehrperson
- BöniAnnikaPrimarlehrperson
- BosshardRegulaPrimarlehrperson
- BrinerCathyKindergartenlehrperson
- BrinerPetraSchulische Heilpädagogin
- BrunnerCindyPrimarlehrperson
- BurgerMartinaPrimarlehrperson
- BurkardNinaPrimarlehrperson
- BüsserSerainaPrimarlehrperson
- ChiozzaLinaPrimarlehrperson
- CironeFranziskaPrimarlehrperson
- CutzStefanyPrimarlehrperson
- DoldMilenaKindergartenlehrperson
- FantacciElkePrimarlehrperson
- Federer-DizonMartinPrimarlehrperson & PICTS
- FitzeSilviaPrimarlehrperson
- ForsterThomasPrimarlehrperson
- GianniniAlessiaPrimarlehrperson
- GislerCarmenPrimarlehrperson Schwimmen
- Gloor MartiDorisSchulische Heilpädagogin
- GossnerLeoniePrimarlehrperson
- GrafVivianePrimarlehrperson
- GregoriBettinaKindergartenlehrperson
- GruberTündeSchulische Heilpädagogin
- HaslimeierBeatricePrimarlehrperson
- HeineBernadetteDaZ-Lehrperson
- HoffmannMarcoPrimarlehrperson
- HuwilerMynaPrimarlehrperson
- JanowskiMichaelSchulischer Heilpädagoge
- KaminskiAlexandraPrimarlehrperson
- KnechtJanineDaZ-Lehrperson
- LauenerNataliePrimarlehrperson
- LüberNadinePrimarlehrperson
- MaagEstherPrimarlehrperson
- MächlerMirjamDaZ-Lehrperson
- MichelLizSchulische Heilpädagogin
- Müller SchwagerMartinaPrimarlehrperson
- NienborgKristinePrimarlehrperson
- PeterAndreaKindergartenlehrperson
- PlüssNadineKindergartenlehrperson
- PucilloSinuéLehrperson Gymivorbereitung
- ReinKatrinDaZ-Lehrperson
- SchenkelAdrianaKindergartenlehrperson
- SchmidFabiolaDaZ-Lehrperson
- SelvaElenaKindergartenlehrperson
- StahelNadiaSchulische Heilpädagogin
- StäubliSaraPrimarlehrperson
- SternSelinaKindergarten- und Primarlehrperson
- StreitMarionPrimarlehrperson
- SüessEvelynPrimarlehrperson
- TynowskiBrigittePrimarlehrperson
- VögeliChristinePrimarlehrperson
- WelzElianeKindergartenlehrperson
- WernetAntoinePrimarlehrperson
- WidmerLukasPrimarlehrperson
- WirzManuelaSchulische Heilpädagogin
- WolfingerLisa-MariaPrimarlehrperson
- WollnikSylwiaDaZ-Lehrperson
- ZehnderJudithSchulische Heilpädagogin
- ZurbrüggThomasPrimarlehrperson
Agenda
22. November — 28. November 2023
Elternbesuchstage > Informationen dazu folgen via Klapp
22. Dezember 2023
Schulsilvester
Feiertage & Ferien
25. Dezember — 05. Januar 2024
Weihnachtsferien
12. Februar — 23. Februar 2024
Sportferien
28. März 2024
Gründonnerstag
29. März — 01. April 2024
Ostern
22. April — 03. Mai 2024
Frühlingsferien
09. Mai — 10. Mai 2024
Auffahrt und Brücke
20. Mai 2024
Pfingstmontag
15. Juli — 16. August 2024
Sommerferien
Autorenlesung auf Afrikanisch
Heute ist der Buchautor Ibrahima Ndiaye für eine Autorenlesung im Singsaal Hohfuri! Er schreibt Bücher & Lieder, vor allem über tierische Märchen aus…
sCOOL-Etappe Orientierungslauf Hohfuri
In der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 finden wieder die beliebten Orientierungsläufe OL auf dem Schulgelände Hohfuri statt: Die Mittelstufenkinder…
Herbstwanderung Petersboden
Am 20. September versammelten sich die Hohfurikinder aus den Bülacher Niederungen, wanderten zum Petersboden, genossen ein geselliges Beisammensein mit Würstchen, Spielen und Gesang, bevor sie zurück ins Tal gingen.
Kostümtag
Auf Wunsch des Schülerparlaments findet ein Kostümtag statt. Am 8. Februar 2023 ist es wieder so weit: Alle Kinder und Lehrpersonen, die gerne einmal in…
Mobiler Pumptrack
Der mobile Pumptrack des Sportamts Kanton Zürich begeisterte vom 28. März bis 18. April 2023 Schulklassen und Freizeitbesucher auf dem Pausenplatz Hohfuri mit mutigen Fahrten, hohen Sprüngen und Freiheit der Bewegung.
Elternmitwirkung
Eltern sollen im Schulumfeld ihrer Kinder mitarbeiten, mitreden und mitbestimmen können. Das Ziel dieser Elternmitwirkung ist eine sinnvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zum Wohl der Kinder.
Wie kann ich Elterndelegierte/r werden?
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, melden Sie sich bei uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Tätigkeit.
Individuelle Ebene
Hier geht es um Themen, die konkret die Eltern und ihr Kind betreffen. Dazu gehören beispielsweise persönliche Gespräche, Rückmeldungen zu Sozialverhalten und Befindlichkeit der Kinder in der Schule, Standortbestimmungen, Schullaufbahnentscheide, Informationsaustausch zwischen Lehrpersonen und Eltern mittels Kontaktheft oder Elternabende der Klasse.
Institutionelle Ebene
In diesem Bereich wirken die Eltern im allgemeinen schulischen Umfeld mit. Dazu gehören beispielsweise das Engagement im Elternrat, Elternforum sowie an Elternrunden oder die Mitorganisation von Gesamtelternabenden.