Schule Hohfuri
Die Schuleinheit Hohfuri ist mit rund 680 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse die grösste Schuleinheit in Bülach. Sie liegt in einem Quartier mit einer guten sozialen Durchmischung. Die Schule vereinigt unterschiedliche Nationalitäten. Diese Vielfalt an fremdsprachigen Kindern empfinden wir als bereichernd und wir investieren viel in die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder.
Wir führen 8 Kindergärten. Auf der Primarschulstufe haben wir eine Einschulungsklasse und 22 Regelklassen. Davon sind einige Integrationsklassen, in denen Kinder der Heilpädagogischen Schule Winkel integrativ geschult werden.
Das Schulhausteam setzt sich aus 2 Schulleitungen, 80 Lehrpersonen, 12 Schulassistenzen, 3 Praktikantinnen, 2 Schulsozialarbeitenden,
3 Sozialpädagogen, 1 Sekretärin, 2 Hausdienstangestellte mit einem Team von Reinigungskräften sowie 14 Hortangestellte zusammen. Viele davon arbeiten Teilzeit.
Die Schuleinheit umfasst den Altbau mit Kompetenzzentrum Unterstufe inkl. Teamzimmer sowie den Neubau „Korallenrot“ mit Kompetenzzentrum Mittelstufe. Weiter den stufengemischten Pavillon (Modulbau) und drei dezentrale Kindergartengebäude. Keiner der Kindergärten ist aber mehr als 300 Meter vom Schulhaus entfernt. Örtlich angegliedert sind auch die Psychomotorik-Therapiestelle und die Schulergänzende Betreuung.
Die Elternmitwirkung Hohfuri ist unverzichtbarer Bestanteil vom Hohfuri. Sie unterstützt die Arbeit der Schule und ergänzt diese mit zusätzlichen Angeboten für Eltern und Kinder, was sehr geschätzt wird.













Schulleitung Hohfuri
Das Schulhaus Hohfuri wird aufgrund seiner Grösse seit vielen Jahren von einer Co-Schulleitung geführt. Als Grundlage für Organisation und Personalführung steht für uns das Wohl der Persönlichkeiten, die hier ein- und ausgehen, im Vordergrund. Die Förderung jedes Kindes, im Rahmen unserer Möglichkeiten, ist unser zentraler Auftrag.
Wir setzen uns für ein tolerantes und wertschätzendes Schulklima ein und engagieren uns für eine vernünftige Konfliktbewältigung. Die Schulleitung ist Ansprechperson, wenn im direkten Kontakt mit den Lehrpersonen keine Lösung gefunden werden konnte.
Franziska Hauser, Andrea Wydler und Philipp Amstutz
Kindergärten
Kindergarten Bergli
Dachslenbergstrasse 29
Tel. +41 78 216 55 23 (KG Bergli 1)
Tel. +41 78 246 43 37 (KG Bergli 2)
Kindergarten Hohfuri
Unterweg 51
Tel. +41 78 232 83 55 (KG Hohfuri 1)
Tel. +41 78 242 38 59 (KG Hohfuri 2)
Kindergarten Soliboden
Solibodenstrasse 19
Tel. +41 78 258 50 17 (KG Soliboden 1)
Tel. +41 78 245 56 97 (KG Soliboden 2)
Kindergarten Soligänter
Im Stumpe 5
Tel. +41 78 239 75 94 (KG Soligänter 1)
Tel. +41 78 236 45 87 (KG Soligänter 2)
Schulleitung
Schulergänzende Betreuung
Schulsozialarbeit
- AdankShaniaPrimarlehrperson
- AmmannEvaPrimarlehrperson
- BächiMilijanaKindergarten- und Primarlehrperson
- BachmannTobiasPrimarlehrperson
- BaderAntoinettePrimarlehrperson
- BerchtoldFranziskaDaZ-Lehrperson
- BernhardAlessiaPrimarlehrperson
- BlatterBarbaraKindergartenlehrperson
- BosshardRegulaPrimarlehrperson
- BrinerPetraSchulische Heilpädagogin
- Brüngger SpicherSinaVikarin
- BrunnerCindyPrimarlehrperson
- BurgerMartinaPrimarlehrperson
- BurkardNinaPrimarlehrperson
- CironeFranziskaPrimarlehrperson
- DietrichDeniseVikarin
- DyrschkaDeboraPrimarlehrperson
- EilingerFionaPrimarlehrperson
- FantacciElkePrimarlehrperson
- Federer-DizonMartinPrimarlehrperson & PICTS
- ForrerSusannePrimarlehrperson
- GianniniAlessiaPrimarlehrperson
- GislerCarmenPrimarlehrperson Schwimmen
- Gloor MartiDorisSchulische Heilpädagogin
- GossnerLeoniePrimarlehrperson
- GrafVivianePrimarlehrperson
- GregoriBettinaKindergartenlehrperson
- HaslimeierBeatricePrimarlehrperson
- HeineBernadetteDaZ-Lehrperson
- HuwilerMynaPrimarlehrperson
- JanowskiMichaelSchulischer Heilpädagoge
- KernJessicaPrimarlehrperson
- KesslerGéraldinePrimarlehrperson
- KnechtJanineDaZ-Lehrperson
- KonstantinidisSaraKindergartenlehrperson
- LauenerNataliePrimarlehrperson
- LeisebachBettinaPrimarlehrperson
- LoretzMartinaPrimarlehrperson
- MaagEstherPrimarlehrperson
- MächlerMirjamDaZ-Lehrperson
- Müller SchwagerMartinaPrimarlehrperson
- MunzingerJaquelinePrimarlehrperson
- NienborgKristinePrimarlehrperson
- OdermattPaminaPrimarlehrperson
- OsterlingGinaPrimarlehrperson
- PeterAndreaKindergartenlehrperson
- PlüssNadineKindergartenlehrperson
- PrzibyllaMartinaPrimarlehrperson
- PucilloSinuéLehrperson Gymivorbereitung
- ReheisSylviaSchulische Heilpädagogin
- ReinKatrinDaZ-Lehrperson
- RicamatoSarahPrimarlehrperson
- SanthakumarGowshijaSchulische Heilpädagogin
- SchenkelAdrianaKindergartenlehrperson
- SchmidFabiolaDaZ-Lehrperson
- SchubertGregorPrimarlehrperson
- SchweizerAngelinaKindergartenlehrperson
- SelvaElenaKindergartenlehrperson
- ShalaEsraKindergartenlehrperson
- StahelNadiaSchulische Heilpädagogin
- StäubliSaraPrimarlehrperson
- SternSelinaKindergarten- und Primarlehrperson
- SträsslerAnjaPrimarlehrperson
- SüessEvelynPrimarlehrperson
- TynowskiBrigittePrimarlehrperson
- WalterNathaliePrimarlehrperson
- WelzElianeKindergartenlehrperson
- Widmann LeaWidmann LeaPrimarlehrperson
- WidmerLukasPrimarlehrperson
- WieserLienIF Lehrperson
- WollnikSylwiaDaZ-Lehrperson
- ZehnderJudithSchulische Heilpädagogin
- ZurbrüggThomasPrimarlehrperson
Entdecke unsere Schule
…auf unserer interaktiven Schulhauskarte!
Agenda
27. Mai 2025
Teamtag Hohfuri > schulfrei
04. Juni 2025
Sporttag Zyklus 1
(Verschiebedatum > 11. Juni)
05. Juni 2025
Sporttag Zyklus 2
(Verschiebedatum > 12. Juni)
Feiertage & Ferien
18. April — 2. Mai 2025
Frühlingsferien
27. Mai 2025
Maimärt
29. — 30. Mai 2025
Auffahrtsbrücke
9. Juni 2025
Pfingsten
Schulsylvester
Mit dem Schulsylvester feiern wir in der Schule das Ende des vergangenen Jahres und läuten die Weihnachtsferien ein
Adventssingen im Hohfuri – Festliche Klänge in der Unterstufe
Am 17. Dezember versammelten sich die Kinder der EK bis zur 3. Klasse zum grossen Adventssingen. Mit leuchtenden Augen und festlicher Stimmung sangen sie…
Erzählnacht im Hohfuri
Am 7. November tauchte das Schulhaus Hohfuri in die Welt der Geschichten ein. In kleinen Gruppen reisten die Kinder von Raum zu Raum und liessen sich von…
Herbstwanderung zum Petersboden – Ein Tag voller Abenteuer
Am 19. September machten sich rund 650 Hohfurianerinnen und Hohfurianer in gemischten Gruppen auf den Weg zum Petersboden. Singend und spielend wanderten…
Einsatz im Langgraben 6. Klasse Kessler/Przibylla
In die Natur – für die Natur! Mehr als nur Schule Vom Mittwoch, den 04.06.- Freitag, den 06.09. waren die Schülerinnen und Schüler der 6Hc mit ihren…
Ein unvergesslicher Start in die Schulzeit
Der erste Schultag ist ein ganz besonderes Erlebnis. Voller Spannung, Freude und neuer Eindrücke werden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der…
Elternmitwirkung
Eltern sollen im Schulumfeld ihrer Kinder mitarbeiten, mitreden und mitbestimmen können. Das Ziel dieser Elternmitwirkung ist eine sinnvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule zum Wohl der Kinder.
Wie kann ich Elterndelegierte/r werden?
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, melden Sie sich bei uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Tätigkeit.
Individuelle Ebene
Hier geht es um Themen, die konkret die Eltern und ihr Kind betreffen. Dazu gehören beispielsweise persönliche Gespräche, Rückmeldungen zu Sozialverhalten und Befindlichkeit der Kinder in der Schule, Standortbestimmungen, Schullaufbahnentscheide, Informationsaustausch zwischen Lehrpersonen und Eltern mittels Kontaktheft oder Elternabende der Klasse.
Institutionelle Ebene
In diesem Bereich wirken die Eltern im allgemeinen schulischen Umfeld mit. Dazu gehören beispielsweise das Engagement im Elternrat, Elternforum sowie an Elternrunden oder die Mitorganisation von Gesamtelternabenden.