Känguru Wettbewerb 2025: Mit Spass an der Mathematik tüfteln

Am Don­ner­stag den 20.3.2025 war es wieder so weit: Der alljährliche math­e­ma­tis­che Muti­ple-Choice-Wet­tbe­werb fand an der Pri­marschule All­mend statt. Voller Begeis­terung und mit viel Neugi­er nah­men unsere Ler­nen­den der 3. bis 6. Klasse an diesem Kno­bel­wet­tbe­werb teil.

Was ist der Kän­gu­ru-Wet­tbe­werb?

Der Kän­gu­ru-Wet­tbe­werb ist ein inter­na­tionaler Math­e­matik­wet­tbe­werb, der in über 80 Län­dern stat­tfind­et. Ziel ist es, die Freude am math­e­ma­tis­chen Denken zu weck­en, spielerisch logis­ches Denken zu fördern und den Schü­lerin­nen und Schülern zu zeigen, dass Mathe weit mehr ist als nur Rech­nen.

Knif­flige Auf­gaben, kreative Lösungswege

Mit viel Eifer set­zten sich die Kinder an die teils knif­fli­gen Auf­gaben. Mal ging es darum Muster zu erken­nen, mal um logis­che Schlussfol­gerun­gen oder räum­lich­es Denken.

«Die Auf­gaben sind wie kleine Rät­sel! Man muss genau nach­denken – und wenn man es raus hat, macht es richtig Spass», meinte ein Schüler aus der 4. Klasse begeis­tert.

Ges­pan­nt auf die Ergeb­nisse

Nun heisst es erst ein­mal abwarten: Die Bögen wer­den aus­gew­ertet und schon bald wis­sen wir, wer die meis­ten richti­gen Antworten hat­te. Doch eines ist sich­er: Gewon­nen haben alle, denn jede Teil­nehmerin und jed­er Teil­nehmer hat sich mit Freude und Neugi­er math­e­ma­tis­chen Her­aus­forderun­gen gestellt.

Aktuelle Beiträge

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.