Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Ein Yoyo

Ura­ta + Baran, 3. Klasse:

Mir hat das Golf­spiel-machen mega gefall­en —  es war eben mega cool. Wir haben aber auch noch ein Yoyo gemacht, weil wir mal wis­sen woll­ten, wie man ein Yoyo macht. Es kam recht gut, aber auch doof – es hat nicht so gut funk­tion­iert. Vielle­icht liegt’s daran, dass es zu leicht war.

 

Wir haben auch ein »Zwei-Ball-Fänger« gebaut. Begonnen haben wir mit einem Ein-Ball-Fänger. Das sieht so aus: eine Röhre (von Katzen­fut­ter-Snacks) ist an einem Stab fest­gemacht, mit ein­er Kugel an ein­er Schnur. Die Kugel muss mit der Röhre aufge­fan­gen wer­den. Wir dacht­en, dass es ein biss­chen schwieriger wird, wenn zwei Bälle gefan­gen wer­den müssen; dann haben wir ein »Zwei-Ball-Fänger« erfun­den.

Selbstgebautes Unihockey

Sharon + Andrin W., 3. Klasse

Zuerst haben wir Zeitung zu einem sta­bilen Stab zusam­mengerollt; weit­er haben wir eine Katzen-Thun­fisch-Rolle genom­men (diese hat anfangs unan­genehm stark nach Fisch ges­tunken…). Diesen sta­bilen Zeitungsstab haben wir in die Katzen­snack­rolle gestopft und mit Heissleim fest­gemacht. Das Ganze haben wir noch ein­mal gemacht. Danach haben wir noch mehr Zeitun­gen geholt und paar Zeitungsstäbe gerollt, um daraus ein Gerüst für ein erstes Fuss­ball­tor zu bauen; aber zuerst haben wir einen Plan geze­ich­net, son­st hät­ten wir es nicht geschafft. Wir haben Stoff aus­geschnit­ten und am Zeitungs­gerüst fest­gek­lebt. Und so war es fer­tig und wir kon­nten spie­len.

Aktuelle Beiträge

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.

Quims bei uns

Wenn man bei uns ins Schul­haus ein­tritt, fällt sofort der Regen­bo­gen mit dem Schriftzug „Quims — Qual­ität in mul­ti­kul­turellen Schulen“ ins Auge. Was bedeutet das?

Kochbuch der Klasse 4b

Kochbuch der Klasse 4b
Ein Bericht und Impres­sio­nen des Kochbuchs der Klasse 4b von Frau Amati. Es war ein voller Erfolg!

Wie aus Schülern Retter werden

Auch Kinder kön­nen in eine Not­si­t­u­a­tion ger­at­en. Dann zu wis­sen, wie sie helfen kön­nen, ver­mit­telt Sicher­heit. Der Ret­tungs­di­enst Bülach bildet Schü­lerin­nen und Schüler in Erster Hil­fe aus.