Rund 280 Schulkinder und ihre Lehrpersonen– vom Kindergarten bis in die 6. Klasse – verbringen jeden Herbst einen unbeschwerten Tag auf dem Höriberg mit bräteln, spielen, singen, lachen, fröhlich sein.

Rund 280 Schulkinder und ihre Lehrpersonen– vom Kindergarten bis in die 6. Klasse – verbringen jeden Herbst einen unbeschwerten Tag auf dem Höriberg mit bräteln, spielen, singen, lachen, fröhlich sein.
Die 5. Klässler haben verschieden Blogs zu ihren Hobbies im Französischunterricht geschrieben. Viel Spass beim durchstöbern!
Vom Sonntag, 9. Februar, bis Freitag, 14. Februar 2025, fand das diesjährige Skilager für die Mittelstufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit insgesamt 31 Kindern und 9 Begleitpersonen reisten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.
Ein gemeinsames Weihnachts-Konzert im Volkshaus in Zürich mit vielen schönen Liedern.
Alle dritten Klassen der Schule Allmend haben am Clean Up Day mitgemacht. Es war ein riesiger Erfolg!
Wenn man bei uns ins Schulhaus eintritt, fällt sofort der Regenbogen mit dem Schriftzug „Quims — Qualität in multikulturellen Schulen“ ins Auge. Was bedeutet das?
Begrüssung der 1. Klässlerinnen und 1. Klässler
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Kochbuch der Klasse 4b
Ein Bericht und Impressionen des Kochbuchs der Klasse 4b von Frau Amati. Es war ein voller Erfolg!
Auch Kinder können in eine Notsituation geraten. Dann zu wissen, wie sie helfen können, vermittelt Sicherheit. Der Rettungsdienst Bülach bildet Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe aus.
Am 23. Mai hatte das Schulhaus Allmend Besuch von den Sanitätern aus dem Stadtspital Bülach. Alle 5. Klassen waren dabei und erlebten einen spannenden Morgen. Hier sind ein paar Berichte aus der 5. Klasse von Frau Damasch.
Ein Besuch in der 2. Klasse im Schulhaus Allmend bei Frau Schneider und Frau Blattmann.
Von Finja Scherer, Lernende Kauffrau, 1. Lehrjahr