Kindergartenreise ins Ebianum in Fisibach mit 7 Kindergartenklassen

7.30 Uhr: Wir besam­meln uns am Bahn­hof. Die Vor­freude ist riesig! Die Kinder sind ungeduldig, wann geht’s endlich los? Auf welchem Gleis fährt der Zug? 

Klassen­weise besteigen wir den Zug und fahren nach Kaiser­stuhl. Von da geht’s zu Fuss in ein­er lan­gen Zweier­rei­he nach Fis­i­bach ins Ebianum.

Endlich da 😊 Wir ver­sam­meln uns im Kreis und sin­gen unser Schul­reiselied: Gsesch dä grossi roti Chrane…..  Dann gibt’s Znüni. Dafür dür­fen wir die Hau­seigene Cafe­te­ria benützen.

Endlich satt und neugierig. Jet­zt geht’s los Die Kinder dür­fen sich frei im inneren Spiel­raum bewe­gen und selb­ständig zwis­chen Garten und Innen­raum wech­seln.

Juhui da gibt es viel zu ent­deck­en: Die Bag­ger, Last­wa­gen und son­sti­gen Bau­fahrzeuge dür­fen nicht nur bestaunt wer­den, die Kinder dür­fen auch ins Innere Klet­tern und sich stolz ans Steuer dieser Riesen­maschi­nen set­zen. Es gibt unzäh­lige Kinder-Fahrzeuge mit 2, 3 und 4 Rädern alle zur freien Benutzung. Draussen ste­ht den Kindern ein Riesen­sand­haufen zur Ver­fü­gung. Über­all gibt’s Bag­ger und Grab­w­erkzeuge, die zum Bauen ein­laden.

Das Mit­tagessen gibt’s aus dem Ruck­sack in der Cafe­te­ria und anschliessend darf nochmal aus­giebig gespielt wer­den. Zum Schluss helfen wir aufräu­men. Alle Baustel­len­fahrzeuge wer­den parkiert, Im Sand­haufen wird aufgeräumt und alles gewis­cht.

In ein­er 2er Rei­he geht’s zurück zum Bahn­hof. Mit dem Zug erre­ichen wir pünk­tlich um 13.53 Uhr in Bülach. Da wer­den die Kinder von ihren Eltern bere­its erwartet 😊

Es war eine ausseror­dentlich friedliche und stress­freie Reise, wenn man bedenkt, dass wir mit fast 140 Kindern unter­wegs waren.

Aktuelle Beiträge

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.