Von der Ernte zum Apfelsaft – ein erlebnisreicher Morgen auf dem Bauernhof

Im Herb­st ist die Zeit für die Apfel­ernte, sowie die Mais‑, Sonnenblumen‑, Sojabohnen‑, Kartof­fel- und Zuck­er­rüben­ernte. Passend zu den The­men «Ernährung und Bauern­hof» kon­nte die Klasse 2a Ende Sep­tem­ber einen span­nen­den Mor­gen auf dem land­wirtschaftlichen Betrieb von Frau Schroths Eltern in Egetswil ver­brin­gen. Bere­its in der Schule besproch­ene land­wirtschaftliche Maschi­nen kon­nten die SuS von nahem sehen und anfassen. Sie durften sich alle ein­mal wie ein Bauer fühlen und auf den Mäh­dresch­er und den Trak­tor sitzen. Dabei kon­nten sie einen Blick in den Korn­tank wer­fen und die vie­len Knöpfe begutacht­en, die ein Fahrer bedi­enen muss.

Während die eine Gruppe die Maschi­nen begutachtete, half die andere Gruppe beim Äpfel Sam­meln. Einige Kinder ver­sucht­en, mit ganz­er Kraft die Bäume zu schüt­teln, um auch noch die einzel­nen verbliebe­nen Äpfel zum Fall­en zu brin­gen 😉 Die Kinder lern­ten, faule Äpfel auszu­sortieren, so dass ein fein­er Apfel­saft aus den anderen entste­hen kann. Die Grup­pen ver­sucht­en, sich beim Aufle­sen zu über­bi­eten, was Spass und Kurzweil brachte. Vor Ort kon­nten die SuS zudem erfahren, wie eine Presse funk­tion­iert und selb­st Hand anle­gen. Auch Apfel­saft zu pro­bieren, durfte nicht fehlen.

Nach­dem die gesam­melten Äpfel zum Pressen gebracht wur­den, durften die SuS je 1 Liter Apfel­saft mit nach Hause nehmen – und zwar genau von den Äpfeln, die sie selb­st aufge­le­sen hat­ten. Wie stolz waren die Kinder, ihren eige­nen Saft mit nach Hause nehmen zu kön­nen und diesen der eige­nen Fam­i­lie zum Pro­bieren zu geben 😃

Aktuelle Beiträge

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.