Im Herbst ist die Zeit für die Apfelernte, sowie die Mais‑, Sonnenblumen‑, Sojabohnen‑, Kartoffel- und Zuckerrübenernte. Passend zu den Themen «Ernährung und Bauernhof» konnte die Klasse 2a Ende September einen spannenden Morgen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Frau Schroths Eltern in Egetswil verbringen. Bereits in der Schule besprochene landwirtschaftliche Maschinen konnten die SuS von nahem sehen und anfassen. Sie durften sich alle einmal wie ein Bauer fühlen und auf den Mähdrescher und den Traktor sitzen. Dabei konnten sie einen Blick in den Korntank werfen und die vielen Knöpfe begutachten, die ein Fahrer bedienen muss.



Während die eine Gruppe die Maschinen begutachtete, half die andere Gruppe beim Äpfel Sammeln. Einige Kinder versuchten, mit ganzer Kraft die Bäume zu schütteln, um auch noch die einzelnen verbliebenen Äpfel zum Fallen zu bringen 😉 Die Kinder lernten, faule Äpfel auszusortieren, so dass ein feiner Apfelsaft aus den anderen entstehen kann. Die Gruppen versuchten, sich beim Auflesen zu überbieten, was Spass und Kurzweil brachte. Vor Ort konnten die SuS zudem erfahren, wie eine Presse funktioniert und selbst Hand anlegen. Auch Apfelsaft zu probieren, durfte nicht fehlen.
Nachdem die gesammelten Äpfel zum Pressen gebracht wurden, durften die SuS je 1 Liter Apfelsaft mit nach Hause nehmen – und zwar genau von den Äpfeln, die sie selbst aufgelesen hatten. Wie stolz waren die Kinder, ihren eigenen Saft mit nach Hause nehmen zu können und diesen der eigenen Familie zum Probieren zu geben 😃
