Begrüssung der neuen 1. KlässlerInnen im SJ 2024/2025

Her­zlich Willkom­men, liebe Erstk­läss­lerin­nen und Erstk­lässler

 

Heute begin­nt ein  ganz beson­deres Aben­teuer für euch- euer erster Schul­t­ag! Wir freuen uns riesig euch alle hier bei uns begrüssen zu dür­fen. Ab jet­zt seid ihr echte Schulkinder und werdet gemein­sam viele span­nende Dinge erleben, neue Fre­unde find­en und eine Menge ler­nen.

 

Habt keine Angst, denn wir alle- eure Lehrper­so­n­en, eure Mitschüler und alle andern an der Schule- sind für euch da. Wir freuen uns darauf, euch auf diesem aufre­gen­den Weg zu begleit­en und mit euch viele schöne Momente zu teilen.

 

Also, macht euch bere­it für eine wun­der­volle Zeit und viel Spass in der 1. Klasse!

Aktuelle Beiträge

Zelten mit der Klasse 5c

Im Herb­st ist die Zeit für die Apfel­ernte. Passend zu den The­men «Ernährung und Bauern­hof» kon­nte die Klasse 2a Ende Sep­tem­ber einen span­nen­den Mor­gen auf dem land­wirtschaftlichen Betrieb von Frau Schroths Eltern in Egetswil ver­brin­gen.

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!