Sporttag

Bei bes­tem Wet­ter fand am Diens­tag, 16.Juni 2022 unser Lin­den­hof — Sport­tag statt!

Unse­re Jüngs­ten im Kin­der­gar­ten erleb­ten einen abwechs­lungs­rei­chen Tag mit viel Spiel und Spass. Es gab Sta­fet­ten, Fang­spie­le, Seil­hüp­fen, Stel­zen­lau­fen, Wür­fel-Fuss­ball und eine toll ein­ge­rich­te­te Bewe­gungs­land­schaft in der Turn­hal­le. Aber las­sen wir sie selbst erzäh­len:

Adria­na (6): Mir hat das Wür­fel­fuss­ball gut gefal­len!

Mau­rin (6): Das i dä Turn­hal­le hät mir guet gfal­le. En Spiel­platz mit ganz viel­ne Sache.

Romeo (5): S’Glace häm­mer döt g’ässe!

Ame­lia (6): D’Wasser-Rutschi mit dä Bla­che und em Schluuch hani cool gfun­de!

Erjon (5): Ich han eifach s’Eis g’ässe und ich han kei Luscht gha zum Lauf­fe.

Mona (5): Mir hät dä Sta­fet­te-Lauf guet gfal­le und s’Würfelfuessball und i dä Turn­hal­le dä Spiel­platz.

In der Unter­stu­fe fand der Sport­tag klas­sen­durch­mischt im Wald rund um den Vita-Par­cours statt. Dane­ben wur­den vie­le gemein­sa­me Spie­le gespielt. Ein High­light war auch hier, dass die Eltern­mit­wir­kung für alle Kin­der Was­serg­laces ver­teilt hat.

 

Eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der 2. Klas­se von Frau Abe­gg und Frau Kass­ler erzäh­len von ihrem Tag:

Sporttag der Unterstufe am 14. Juni 2022

Am Sport­tag sind wir in drei­zehn Grup­pen ein­ge­teilt wor­den. Wir haben am Anfang im Schul­zim­mer gespielt. Danach sind wir in den Wald zum Vita­par­cours gegan­gen. Der ist 2,3 km lang und hat 15 Pos­ten. An jedem Pos­ten haben uns die Kin­der aus der 3. Klas­se Übun­gen vor­ge­zeigt, die wir nach­ma­chen muss­ten. Beim 10. Pos­ten haben wir Znü­ni geges­sen und beim Letz­ten haben wir geschaut, wer am längs­ten auf einem Bein ste­hen kann. Nach­her sind wir zurück in die Schu­le spa­ziert. Wir haben unser eige­nes Mit­tag­essen mit­ge­nom­men. Das haben wir draus­sen mit der Klas­se geges­sen. Dann haben wir auf dem hin­te­ren Pau­sen­platz gespielt. Nach dem Mit­tag­essen haben alle Kin­der ein Gla­cé bekom­men. Auf dem Pau­sen­platz haben alle Kin­der zusam­men eine vor­ge­zeich­ne­te Schlan­ge mit Krei­de bemalt.

Gre­ta, Ene­as, Miguel, Elia, Dami­an, Sven­ja, Lavi­nia, Felix, Fej­zan aus der 2. Klas­se Abegg/Kasser

 

Die Mit­tel­stu­fe konn­te nach coro­nabe­ding­ter Pau­se wie­der ein­mal einen Leicht­ath­le­tik-Sport­tag durch­füh­ren. Die Kin­der erleb­ten an der Kan­tons­schu­le einen abwechs­lungs­rei­chen Mor­gen mit den Dis­zi­pli­nen Schnell­lauf, Hoch­sprung, Weit­sprung, Ball­wurf, 800 m Lauf und dem Pos­ten Bas­ket­ball. Auch hier freu­ten sich die Kin­der sehr über die Abküh­lung in Form von Was­serg­lace und der Eis­kaf­fee für die Lehr­per­so­nen wur­de aller­seits geschätzt! Den Nach­mit­tag ver­brach­te die Mit­tel­stu­fe bei per­fek­tem Wet­ter im Frei­bad Bülach. Unter gros­sem Bei­fall fand die Rang­ver­kün­di­gung der Plät­ze 1. bis 3. statt und setz­te einen schö­nen Schluss­punkt.

 

Hier drei State­ments von Schü­le­rin­nen der 6. Klas­se:

«Mir hat Bas­ket­ball am bes­ten gefal­len. Toll war auch, dass wir ein Eis bekom­men haben. Ich habe mich gefreut, dass wir am Nach­mit­tag in die Badi gin­gen. Das Bes­te fand ich die Rang­lis­te, weil wir dort unse­re Resul­ta­te sehen konn­ten.»

«Mir hat der 60 m Sprint am bes­ten gefal­len, weil ich schnell war. In der Badi bin ich vom 3m Sprung­brett gesprun­gen. Das Bes­te fand ich das Eis, das wir bekom­men haben.»

«Der 60 m Sprint hat mir viel Spass gemacht. Ich habe mich gefreut, in die Badi zu gehen, weil der Mor­gen sehr heiss und anstren­gend war. Toll war, dass wir nach dem 800 m Lauf ein Gla­cé bekom­men haben.»

 

Und ein Jun­ge der Asyl­klas­se hat sei­nen ers­ten Sport­tag in der Schweiz so beschrie­ben:

Der Sport­tag

Am Diens­tag, 14.Juni 22 hat­ten wir unse­ren Sport­tag. Wir waren auf dem Sport­platz der Kan­ton­schu­le. Am Mor­gen sind wir gerannt. Wir haben Hoch­sprung gemacht. Danach haben wir Bas­ket­ball gespielt. In der Pau­se haben wir Eis geges­sen. Das Eis war süss und kalt. Danach haben wir Schnell­lauf gemacht. Ich bin 60 Meter in 9,69 Sekun­den gerannt. Am Schluss haben wir Bäl­le gewor­fen. Am Nach­mit­tag haben wir Mit­tag geges­sen und getrun­ken. Wir waren im Frei­bad. Ich habe mit zwei Kol­le­gen geschwom­men. Wir waren auf der Rutsch­bahn und hat­ten viel Spass im Was­ser.

 

Tuana aus der 5. Klasse hat folgendes geschrieben:

Den Sport­tag fand ich ein wenig anstren­gend. Zum Auf­wär­men haben wir einen Men­schen­sla­lom gemacht, anschlies­send sind wir zum Sprint gegan­gen. Beim Sprint muss­te man schnell ren­nen. Weil man immer zu zweit star­te­te, war es ein Wett­ren­nen. Danach kam Weit­wurf. Mein Rekord ist eigent­lich 27.55 m, aber irgend­wie ist mein wei­tes­ter Ball auf 15.54 m gelan­det. Das war dumm, aber es hat doch Spass gemacht. Dann gin­gen wir zum 800 Meter ‑Lauf. Ich habe es in 5 min 12 sec geschafft. Ein Schul­kol­le­ge von mir hat es in 3 min 10 sec geschafft. Sei­ne Schwes­ter aus der 6. Klas­se hat es sogar in 3 min 09 sec geschafft. Dann war gros­se Pau­se. Ich hat­te ein But­ter­bret­zel dabei und wir beka­men alle ein Gla­cé. Das fand ich sehr lecker. Nach der Pau­se hat­ten wir Bas­ket­ball. Es war cool, bis ich eine Schul­kol­le­gin von mir mit dem Bas­ket­ball ver­letzt habe. Ich woll­te ihr den Ball zupas­sen, aber genau als ich ihn warf, schau­te sie weg und dann knall­te der Ball an ihren Dau­men. Sie fing an zu wei­nen und hat Eis für ihren Dau­men bekom­men. Von dem ver­teil­te sie an alle ein biss­chen, weil es so heiss war. Nach dem Bas­ket­ball war Weit­sprung dran. Ich habe mich gar nicht dar­auf gefreut, weil ich wuss­te, dass ich mich selbst bla­mie­ren wer­de. Wir hat­ten eine Pro­be­run­de und zwei rich­ti­ge Run­den und den wei­tes­ten Sprung haben sie dann gezählt. Ich habe 2m 30 cm geschafft, das ist mein neu­er Rekord. Also habe ich mich dann doch nicht bla­miert. Dann war Hoch­sprung dran. Auf das habe ich mich am meis­ten gefreut. Ich habe eigent­lich 120 cm geschafft. Aber die Grup­pe 11–24 war als ers­tes dran und nicht 1–10. Also galt mein genia­ler Sprung eben nicht. Das war das Dümms­te und Unglück­lichs­te, was mir pas­siert ist. Dann war mei­ne Grup­pe dran. Ich bin nur 90 cm oder 95 cm hoch gesprun­gen, weil ich ner­vös war. Dann gin­gen wir zum Frei­bad. Dort haben wir Würs­te gebra­ten. Ich habe die Kräf­te mei­nes Vaters bekom­men beim Gril­lie­ren. Als ich das Feu­er und die Wurst ange­fasst habe, tat es gar nicht weh. Jupii! Kna­ben aus einer ande­ren Klas­se haben mit Koh­le einen Bart auf ihre Gesich­ter gekrit­zelt. Es sah lus­tig aus. Dann assen Medi­na, Kse­ni­ja und ich unser Mit­tag­essen. Erst um 13:10 gin­gen wir ins Was­ser. Es war eis­kalt, aber dann wur­de es immer wär­mer. Die Par­al­lel­klas­se hat mit uns gespielt. Die Hälf­te von unse­rer und der Par­al­lel­klas­se haben ein­an­der ins Was­ser gestos­sen. Wir spiel­ten wei­ter, bis wir nicht mehr woll­ten. Ich durf­te län­ger blei­ben und alle mei­ne Freun­de auch. Ich fand den Sport­tag anstren­gend, aber hat­te auch ziem­lich viel Spass! Ich freue mich jetzt schon auf den nächs­ten Sport­tag.

Aktuelle Beiträge

4. Klassen Lindenhof im Pfadiheim

Die ers­te Schul­wo­che der 4. Klas­se ver­brin­gen die bei­den Paralell­klas­sen tra­di­ti­ons­ge­mäss im Pfadi­heim Sel­wy­ler­hus.

Klassenlager 6. Klassen Lindenhof

Buon­gior­no!

Schön, dass du da bist!
Viel Spass beim Lesen unse­res Blogs.
A pres­to, die bei­den 6. Klas­sen aus dem Lin­den­hof.

Herbstwanderung 2022

Am 4. Okto­ber 2022 spa­zier­ten alle Kin­der vom Schul­haus Lin­den­hof auf den Höri­berg.

Projekttage mit SSASSA

Wäh­rend vier Mor­gen besuch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Work­shops und tauch­ten sin­gend, trom­melnd und tan­zend in eine span­nen­de Welt mit mit­reis­sen­der Musik aus aller Welt ein.