Regenwurmprojekt im Kindergarten

Unser Regen­wurm Pro­jekt:

Der Som­mer ist schon einige Zeit vor­bei und das Wet­ter ändert sich im Herb­st.

Da es nun öfters reg­net, kom­men die Regen­würmer aus der Erde gekrochen und wir kön­nen sie beobacht­en.

Wir bauen eine Regen­wurm-Beobach­tungssta­tion:

 

 

 

 

Wir schicht­en Humus abwech­sel­nd mit bun­tem Sand in die Beobach­tungssta­tion.

So kön­nen wir gut beobacht­en, wie die Regen­würmer von oben nach unten kriechen, sich Gänge bauen und der bunte Sand sich ver­mis­cht.

… so nun müssen wir nur noch die gesam­melten Regen­würmer in die Sta­tion leg­en….

… die habe ich noch von Zuhause mit­ge­bracht, die dür­fen auch noch rein….

Wir kon­nten so viel beobacht­en und haben so viel über Regen­würmer gel­ernt.

z.B.  den Leben­szyk­lus, wie sie sich ver­mehren, was sie fressen u.v.m….

Aber nun fühlen sie sich bei uns nicht mehr so wohl. Sie wollen wieder in die Frei­heit, darum brin­gen wir sie auf das Feld gegenüber unseres Kinder­gartens… Tschüss Regen­würmer, machts ganz gut… schön ward ihr bei uns…

Aktuelle Beiträge

Exkursion in den Schlangenzoo!

Am Freitag vor den Herbstferien besuchte die Klasse 3a von Frau Cusmano im Rahmen des NMG-Themas „Schlangen“ den Schlangenzoo in Eschlikon TG. Voller Neugier...

Stadtführung der Klasse 4b

Stadtführung 4b An einem grauen Morgen machte sich die Klasse 4b auf in Richtung Bülacher Altstadt. Jörg Stähli empfing uns sehr herzlich und erzählte uns...

Tierischer Besuch bei der Klasse 4c

Die Klasse 4c von Frau Hartmann erhielt besonderen Besuch von Herrn Lütschg. Er brachte seine Schlange und seine Vogelspinne mit und gab den Schülerinnen und...

Schulreise 1.Klasse Koch

Am 17. Juni ging die 1.Klasse von Frau Koch auf Schulreise. Nachfolgend finden Sie zwei SchülerInnentexte: Wir waren zusammen auf der Schulreise. Wir waren...

Vorleseprojekt mit der Göttiklasse

Die 6. Klasse von Herrn Wendel und Frau Thabendran hat tolle Abenteuergeschichten geschrieben. Bei wunderschönem Wetter haben sie sich auf dem Schulgelände...

Glaceaktion

Die heissen Sommertage haben unsere Schule fest im Griff – das Thermometer klettert unaufhaltsam, und die Kinder und Lehrpersonen suchen die Abkühlung wo sie...

Waldwoche der Klasse 3b im Pfadiheim

Die Waldwoche der Klasse 3b im Pfadiheim startet mit der Herstellung eigener Kohlestifte. Die Temperaturen wären eigentlich schon hoch genug, aber zum...

Autorenlesung 5. und 6. Klassen

Heute hat uns die Autorin Barbara Piatti besucht. Sie ist Geografin und Sachbuchautorin. Diese zwei scheinbar sehr unterschiedlichen Interessen kombiniert Sie...

Die Klasse 2a auf dem Eisfeld Hirslen

Unsere Klasse durfte einen Morgen auf dem Eisfeld Hirslen verbringen! Trotz des schlechten Wetters mit viel Regen hatten wir grosses Glück: Wir konnten...