Schwerzgrueb im Wald

Um die Kom­pe­ten­zen des Lehr­plans zu errei­chen, ist es für die Kin­der von zen­tra­ler Bedeu­tung auch an aus­ser­schu­li­schen Orten zu ler­nen. Neben den fach­li­chen Lern­in­hal­ten ist im Wald das Arbei­ten an den über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen und der Leit­idee der Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung beson­ders gewinn­brin­gend.

Im Schwerz­grueb besu­chen im Schul­jahr 2022/2023 des­halb alle Schul­klas­sen den Wald min­des­tens ein­mal. Die Klas­sen der Mit­tel­stu­fe erfah­ren jede der vier Jah­res­zei­ten im Wald. Die Klas­sen der Unter­stu­fe erle­ben im Moment an einem Tag im Jahr den Bül­a­cher Wald. Eine 6. Klas­se ver­bringt ein­mal im Monat einen Tag im Wald. Die Wald­ta­ge fin­den grund­sätz­lich bei jedem Wet­ter statt und wer­den vom schul­haus­in­ter­nen Natur­päd­ago­gen durch­ge­führt. Das Mit­tag­essen wird gemein­sam auf dem Feu­er zube­rei­tet.

Die Schülerinnen und Schüler sol­len an den Wald­ta­gen die Natur mit allen Sin­nen erle­ben. Dies wird beim Feu­er machen, Vögel beob­ach­ten, Hütten bau­en, Kochen und Essen, Gestal­ten, Sam­meln, Ent­de­cken, Schnit­zen und vie­lem mehr ermöglicht.

Aktuelle Beiträge

Exkursion nach Genf

Als Abschluss der zwei ersten Französischjahre in der Mittelstufe besuchte die 6. Klasse die schöne Stadt Genf. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt über den...

sCOOL! Orientierungslauf

Bei strah­len­dem Son­nen­schein lie­fer­ten sich die Läu­fe­rin­nen und Läu­fer packen­de Duel­le rund ums Schul­haus Schwerz­grueb.

Klassenschlange Schnuggi

Eine Königs­py­thon im Klas­sen­zim­mer – wo die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Schlan­gen­ex­per­ten aus­ge­bil­det wer­den.