Schwerzgrueb im Wald

Um die Kom­pe­ten­zen des Lehrplans zu erre­ichen, ist es für die Kinder von zen­traler Bedeu­tung auch an ausser­schulis­chen Orten zu ler­nen. Neben den fach­lichen Lern­in­hal­ten ist im Wald das Arbeit­en an den über­fach­lichen Kom­pe­ten­zen und der Leitidee der Bil­dung für Nach­haltige Entwick­lung beson­ders gewinnbrin­gend.

Im Schw­erz­grueb besuchen im Schul­jahr 2022/2023 deshalb alle Schulk­lassen den Wald min­destens ein­mal. Die Klassen der Mit­tel­stufe erfahren jede der vier Jahreszeit­en im Wald. Die Klassen der Unter­stufe erleben im Moment an einem Tag im Jahr den Bülach­er Wald. Eine 6. Klasse ver­bringt ein­mal im Monat einen Tag im Wald. Die Wald­tage find­en grund­sät­zlich bei jedem Wet­ter statt und wer­den vom schul­haus­in­ter­nen Natur­päd­a­gogen durchge­führt. Das Mit­tagessen wird gemein­sam auf dem Feuer zubere­it­et.

Die Schülerinnen und Schüler sollen an den Wald­ta­gen die Natur mit allen Sin­nen erleben. Dies wird beim Feuer machen, Vögel beobacht­en, Hütten bauen, Kochen und Essen, Gestal­ten, Sam­meln, Ent­deck­en, Schnitzen und vielem mehr ermöglicht.

Aktuelle Beiträge

Autorenlesung 5. und 6. Klassen

Heute hat uns die Autorin Barbara Piatti besucht. Sie ist Geografin und Sachbuchautorin. Diese zwei scheinbar sehr unterschiedlichen Interessen kombiniert Sie...

Die Klasse 2a auf dem Eisfeld Hirslen

Unsere Klasse durfte einen Morgen auf dem Eisfeld Hirslen verbringen! Trotz des schlechten Wetters mit viel Regen hatten wir grosses Glück: Wir konnten...

Hohoho! Der Samichlaus war da!

In der vergangenen Woche besuchte der Samichlaus die 1.-3. Klassen unserer Schule. Die 1. Klassen empfingen ihn im Klassenzimmer, sangen Lieder und hörten...

Traumwelten

Eine Erzählnacht wurde es nicht, aber dafür ein Erzählmorgen! Die Erstklasskinder der Klasse Bachmann/Dähler haben zusammen mit ihren Göttis und Gottis aus...

Schwerzgrueb-Äpfel mosten

Wir haben, mithilfe der Klasse Lütschg, vor den Herbstferien mit den Äpfeln vom Schulhausgelände eigenen Süssmost hergestellt. Die Äpfel haben wir dann zuerst...

3. Klasse Oppliger/Hugentobler: Treffen mit unseren Brieffreunden

Schon seit der zweit­en Klasse schreiben wir regelmäs­sig mit unseren Brief­fre­un­den aus Regens­dorf. Nun war es an der Zeit, dass wir uns auch mal «in Echt» sehen. Also haben sich bei­de Klassen auf den Weg nach Kloten gemacht, wo wir uns auf einem Spielplatz getrof­fen haben und einen läs­si­gen Vor­mit­tag zusam­men ver­bracht haben.