Vom RAP zum Roman — Schreibatelier 5. Klasse

Bei uns im Schreibate­lier ist nichts ver­boten. Es wim­melt von Roma­nen, Krim­is, Comics, Raps und Märchen!

Zu unseren Krim­is gehören: «Die drei Muti­gen», Tan­jas Tage­buch: «Fluffy ist weg!» «Lay­la wird ver­misst», «Die Super-Detek­tivin­nen» und «Die drei !!! und «Das Pup­pen-Kom­plott» (Welche Puppe!? Ist deine Puppe weg?)

Unsere Tiergeschicht­en: «Igel Luca ver­liert sein Zuhause» (Oh nein! Wie schre­ick­lich!) «Sara und ihr neues Pferd», «Wolf­sh­erz» und «Das Unglück» (Naja, der Titel ver­rät noch nichts, aber die Haupt­per­son ist ein Mäd­chen und sie hat ein Pferd.)

Im Schreibate­lier hier ist der Ablauf immer sehr ähn­lich. Wir starten jew­eils mit dem «warm-up». Das ist nie gle­ich. Manch­mal schreiben, reden oder bewe­gen wir uns.

Schreibatelier 5. Klasse

Das «warm-up»!

Matil­da: Es macht Spass, weil es nicht immer «nur Schreiben» ist, son­dern auch Abwech­slung durch Spiele, durch das Ken­nen­ler­nen von neuen Tech­niken oder das Zuhören unser­er erzählten oder vorge­le­se­nen Texte gibt.

Das Assozi­a­tion­sspiel hat mir beson­ders gefall­en: Wass­er-Schiff-Som­mer-Giesskanne-…

Sere­ina: Ich habe es gerne, wenn das warm-up kurz ist. Beson­ders gefall­en hat mir unsere Samm­lung zu unseren Vor­lieben für die Schreibzeit. Das waren Liebling­sorte, mit oder ohne Musik, ganz in Ruhe und allein, in beson­deren Gefühlsla­gen, am Abend oder an lan­gen Son­nta­gnach­mit­ta­gen…

Schreibatelier 5. Klasse
Schreibatelier 5. Klasse

Während des Schreibens

Es sind uns keine Gren­zen oder Vor­gaben geset­zt. Wenn wir schreiben, sind wir in unseren eige­nen Wel­ten und ver­tiefen uns in die Geschicht­en. Wenn wir nicht wis­sen, wie man ein Wort schreibt, kann man jeden Augen­blick fra­gen.

Sven­ja: Es ist cool im Schreibate­lier, weil wir frei schreiben kön­nen. Toll finde ich, dass es nicht so laut ist und man schreiben kann, wie man will, es gibt keine Ein­schränkun­gen.

Amy: Man kann sein­er Fan­tasie freien Lauf lassen, das passt mir sehr gut!

Im Schreibate­lier all­ge­mein

Ich füh­le mich frei von allen Vor­gaben im Schreibate­lier.

Hen­ry: Ich füh­le mich froh und frei, schreiben zu kön­nen. Am lieb­sten schreibe ich die ganze Zeit ohne Unter­bruch.

Lil­ly: Mir gefällt das «warm-up» beson­ders. Das stimmt mich gut auf das Schreiben ein.

Bli­na: Dass wir am Schluss einan­der unsere Geschichte vor­lesen, darauf freue ich mich jedes Mal.

Lucia: Ich bin ganz fröh­lich beim Schreiben und auch aufgeregt, erwartungsvoll.

In unseren Geschicht­en……

…bleibt eines Tages alles unsicht­bar …

…brechen Beine beim Tanzen…

…ver­suchen Tiere in Gefahr zu über­leben…

…ermit­teln Detek­tive eine Straftat im Café…

…stre­it­en Leute auf der Strasse…

…ver­mis­sen Besitzer ihre Katze…

…stehlen Autoren eine Geschichte…

…kämpfen Fam­i­lien um ihr Haus…

Henry, 4.Klasse: Igel Luca verliert sein Zuhause
Svenja, 4.Klasse: Sara und ihr neues Pferd
Amy, 4.Klasse: Die drei Mutigen

Aktuelle Beiträge

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.

Quims bei uns

Wenn man bei uns ins Schul­haus ein­tritt, fällt sofort der Regen­bo­gen mit dem Schriftzug „Quims — Qual­ität in mul­ti­kul­turellen Schulen“ ins Auge. Was bedeutet das?