Spitalmorgen im Schulhaus Allmend

ssse    ssUm 08.10 Uhr mussten wir pünk­tlich in der Turn­halle sein. Als Frau Lan­dolt uns eine Infor­ma­tion mit­teilte passierte etwas und zwar spielte sie einen Not­fall. Als der Kranken­wa­gen kam, waren alle 5. Klässler schock­iert. Denn am Mor­gen 08.10 Uhr mussten sich ja alle 5. Klässler tre­f­fen. Dann gin­gen wir ins Klassen­z­im­mer, da die San­itä­terIn­nen uns in der let­zten Lek­tion besucht­en. Wir haben neue Tech­niken gel­ernt von der Seit­en­lage und der Herz­mas­sage. Wir waren sehr gut, da wir dieses The­ma schon hat­ten. Der Spi­tal­mor­gen hat mir viel Spass gemacht.                Beitrag von Zeynep

Schneller Kranken­wa­gen

Am Mor­gen hat­ten wir Besuch von zwei Ret­tungssan­itä­terIn­nen. Zuerst haben die ein Not­fall vorge­spielt in der Turn­halle. Jed­er 5. Klässler hat es gese­hen. Wir durften den Kranken­wa­gen anschauen und wir übten die Herz­mas­sage und die Seit­en­lage. Jet­zt weiss ich, was ich beim Not­fall machen muss.                                            Beitrag von Fil­ip

Spi­tal mor­gen

Wir wur­den von 2 Ret­tungssan­itä­terIn­nen besucht. Zuerst waren wir alle in der Turn­halle und sie haben einen Not­fall vorge­spielt. Dann bin ich mit mein­er Klasse ins Klassen­z­im­mer gegan­gen. Wir haben Mathe und noch Geome­tri­etest gehabt. Dann sind die 2 Ret­tungssan­itä­terIn­nen gekom­men. Sie haben uns ein Video gezeigt und wir haben noch die Seit­en­lage und die Herz­mas­sage geübt. Jet­zt weiss ich was man bei einem Not­fall machen muss.                                                                         Beitrag von Alex

Spi­tal­mor­gen

Am Spi­tal­mor­gen habe ich viel erlebt. Zuerst gab es einen gespiel­ten Not­fall in der Turn­halle. Danach sind die Ret­tungssan­itä­terIn­nen ins Klassen­z­im­mer gekom­men und wir haben die Seit­en­lage und die Herz­mas­sage geübt (Rean­i­ma­tion). Wir haben auch gel­ernt, wen wir rufen müssen, wenn es ein Not­fall gibt. Ich weiss nun, was ich bei einem Not­fall machen muss.                                                                                     Beitrag von Alke­ta

Ein Spi­tal­mor­gen

Wir wur­den von 2 Ret­tungssan­itä­terIn­nen besucht. Zuerst waren wir alle in der Turn­halle und sie haben einen Not­fall vorge­spielt. Dann haben wir die Seit­en­lage und die Herz­mas­sage geübt (Rean­i­ma­tion). Die Ret­tungssan­itä­terIn­nen haben ein Video davon gezeigt, Wir haben auch die Notrufnum­mern geübt. Ich habe am Spi­tal­mor­gen viel gel­ernt und weiss jet­zt, was ich bei einem Not­fall machen muss.      Beitrag von Cate­ri­na

Aktuelle Beiträge

Malatelier

Ein­mal pro Monat besucht unser Kinder­garten das Malate­lier vom Schul­haus. Neben Schul- und Kinder­garten­klassen macht auch der Hort von diesem tollen Ange­bot Gebrauch und eine Malther­a­pie find­et regelmäs­sig darin statt.

Vom Ei zum Küken

Während drei Wochen schaut­en unsere Kinder­gartenkinder immer wieder voller Erwartung in die Brut­mas­chine. Und dann spielte sich ein gross­es Wun­der ab…

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.

Quims bei uns

Wenn man bei uns ins Schul­haus ein­tritt, fällt sofort der Regen­bo­gen mit dem Schriftzug „Quims — Qual­ität in mul­ti­kul­turellen Schulen“ ins Auge. Was bedeutet das?