Logo Schule Schwerzgrueb

Schule Schwerzgrueb

Rund 370 Kin­der vom Kin­der­gar­ten bis zur sechs­ten Klas­se gehen in der Schu­le Schwerz­grueb und im Kin­der­gar­ten Wite­wi­se ein und aus. Sie stam­men aus einer aus­ge­wo­gen sozi­al durch­misch­ten Bevöl­ke­rung. Unge­fähr zwei Fünf­tel der Kin­der sind ursprüng­lich fremd­spra­chi­ger Her­kunft. Seit dem Schul­jahr 2020/21 nimmt die Schu­le Schwerz­grueb am Pro­gramm QUIMS (Qua­li­tät in mul­ti­kul­tu­rel­len Schu­len) teil.

Rund 45 Lehr­per­so­nen arbei­ten an den 17 Klas­sen. Sie wer­den in ihrer Arbeit vom Haus­dienst, dem Sekre­ta­ri­at und der Schul­so­zi­al­ar­beit unter­stützt. Zusätz­lich sind Schul­as­sis­ten­zen, Praktikant*innen und «Gene­ra­tio­nen im Klas­sen­zim­mer» (Senior*innen) im Ein­satz. Der Schul­lei­tung obliegt die per­so­nel­le, päd­ago­gi­sche und finan­zi­el­le Füh­rung der Schu­le Schwerz­grueb.

Meh­re­re Kin­der mit beson­de­ren päd­ago­gi­schen Bedürf­nis­sen pro­fi­tie­ren von der inte­grier­ten Son­der­schu­lung. Die schul­er­gän­zen­de Betreu­ung (Hort), spe­zi­el­le För­der­ge­fäs­se, die Auf­ga­ben­hil­fe Bega­bungs- und Begab­ten­för­de­rung sowie der Vor­be­rei­tungs­kurs zur Prü­fung ans Gym­na­si­um ergän­zen das Ange­bot der Schu­le Schwerz­grueb.

Das Schul­haus Schwerz­grueb liegt am Rand der Stadt Bülach, in unmit­tel­ba­rer Nähe zu einem Nah­erho­lungs­ge­biet. Die Pri­mar­schul­klas­sen sind im Haupt­ge­bäu­de unter­ge­bracht, die bei­den Kin­der­gär­ten Schwerz­grueb im Pavil­lon neben dem Schul­haus. Der Dop­pel­kin­der­gar­ten Wite­wi­se befin­det sich in Geh­di­stanz zum Schul­haus.

Schule Schwerzgrueb

Schulleitung Schwerzgrueb

Gemein­sam mit einem enga­gier­ten Team machen wir uns an der Pri­mar­schu­le Schwerz­grueb für die Kin­der stark. Wir schaf­fen Lern­räu­me, geprägt von einer posi­ti­ven Lern­kul­tur, gegen­sei­ti­gem Ver­trau­en und Zusam­men­halt.

Als Schul­lei­tung set­zen wir uns für ein wert­schät­zen­des Mit­ein­an­der ein. Wir för­dern eine effek­ti­ve und effi­zi­en­te Zusam­men­ar­beit zwi­schen Eltern, Lehr­per­so­nen und allen wei­te­ren Akteu­ren im Schul­be­trieb. Dabei legen wir Wert auf kla­re und direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on, Trans­pa­renz und eine posi­ti­ve Feh­ler­kul­tur.

Es ist unse­re Visi­on eine Schu­le zu gestal­ten, wel­che allen Kin­dern und Lehr­per­so­nen ermög­licht, ihr Poten­ti­al zu ent­fal­ten. Gemein­sam möch­ten wir die uns anver­trau­ten Kin­der gut auf ihre Zukunft vor­be­rei­ten. Dabei spie­len für uns der kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Unter­richt, der Umgang mit moder­nen Medi­en und die Natur­päd­ago­gik eine wich­ti­ge Rol­le. Wir behal­ten, was sich bewährt hat und ent­wi­ckeln gemein­sam viel­sei­ti­ge und dyna­mi­sche Lösun­gen für die Schu­le von mor­gen.

Doris Stä­de­li Akan­dil und Micha­el Hom­ber­ger, Co-Schul­lei­ten­de

Schulleitung Schwerzgrueb

Kon­takt 

Schu­le Schwerz­grueb
Schwerz­grueb­stras­se 24

Sekre­ta­ri­at: Andrea Brug­ger
Tel. +41 44 863 16 20


Mon­tag bis Frei­tag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Kindergärten

Kin­der­gar­ten Schwerz­grueb
Schwerz­grueb­stras­se 24
Tel. +41 44 863 12 88

Kin­der­gar­ten Wite­wi­se
Kan­tons­schul­stras­se 15a
Tel. +41 44 863 12 86

Agenda

28. Sep­tem­ber 2023
Team­t­ag, schul­frei

31. Okto­ber 2023
Herbst­märt, schul­frei

7. Novem­ber 2023
Räbe­liech­t­li­an­lass

27. Novem­ber — 1. Dezem­ber 2023
Besuchs­wo­che

22. Dezem­ber 2023
Schul­sil­ves­ter

Feiertage & Ferien

17. Juli – 18. August 2023
Som­mer­fe­ri­en

9. Okto­ber — 20. Okto­ber 2023
Herbst­fe­ri­en

31. Okto­ber 2023
Herbst­märt

25. Dezem­ber — 05. Janu­ar 2024
Weih­nachts­fe­ri­en

 

Elternmitwirkung

Eltern sol­len im Schul­um­feld ihrer Kin­der mit­ar­bei­ten, mit­re­den und mit­be­stim­men kön­nen. Das Ziel die­ser Eltern­mit­wir­kung ist eine sinn­vol­le und gewinn­brin­gen­de Zusam­men­ar­beit zwi­schen Eltern und Schu­le zum Wohl der Kin­der. 

Wie kann ich Elterndelegierte/r werden?

Falls wir Ihr Inter­es­se wecken konn­ten, mel­den Sie sich bei uns. Wir beant­wor­ten ger­ne Ihre Fra­gen zu unse­rer Tätig­keit.

Mögliche Aktivitäten und Themen

Individuelle Ebene

Hier geht es um The­men, die kon­kret die Eltern und ihr Kind betref­fen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se per­sön­li­che Gesprä­che, Rück­mel­dun­gen zu Sozi­al­ver­hal­ten und Befind­lich­keit der Kin­der in der Schu­le, Stand­ort­be­stim­mun­gen, Schul­lauf­bahn­ent­schei­de, Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Lehr­per­so­nen und Eltern mit­tels Kon­takt­heft oder Eltern­aben­de der Klas­se.

Institutionelle Ebene

In die­sem Bereich wir­ken die Eltern im all­ge­mei­nen schu­li­schen Umfeld mit. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se das Enga­ge­ment im Eltern­rat, Eltern­fo­rum sowie an Eltern­run­den oder die Mit­or­ga­ni­sa­ti­on von Gesamt­el­tern­aben­den.

Schule Bülach | Schwerzgrueb
Schule Bülach | Schwerzgrueb
Schule Bülach | Schwerzgrueb
Schule Bülach | Schwerzgrueb
Schule Bülach | Schwerzgrueb
Schule Bülach | Schwerzgrueb