Logo Schule Hohfuri

Schule Hohfuri

Die Schul­ein­heit Hoh­fu­ri ist mit rund 650 Schü­le­rin­nen und Schü­lern vom Kin­der­gar­ten bis zur 6. Klas­se die gröss­te Schul­ein­heit in Bülach. Sie liegt in einem Quar­tier mit einer guten sozia­len Durch­mi­schung. Die Schu­le ver­ei­nigt unter­schied­li­che Natio­na­li­tä­ten. Die­se Viel­falt an fremd­spra­chi­gen Kin­dern emp­fin­den wir als berei­chernd und wir inves­tie­ren viel in die För­de­rung sozi­al-emo­tio­na­ler Kom­pe­ten­zen der Kin­der.

Wir füh­ren 8 Kin­der­gär­ten. Auf der Pri­mar­schul­stu­fe haben wir eine Ein­schu­lungs­klas­se und 22 Regel­klas­sen. Davon sind eini­ge Inte­gra­ti­ons­klas­sen, in denen Kin­der der Heil­päd­ago­gi­schen Schu­le Win­kel inte­gra­tiv geschult wer­den.

Das Schul­haus­team setzt sich aus 2 Schul­lei­tun­gen, 70 Lehr­per­so­nen, 10 Schul­as­sis­ten­zen, 2 Prak­ti­kan­tin­nen, 2 Schul­so­zi­al­ar­bei­ten­den, 1 Sekre­tä­rin, 2 Haus­dienst­an­ge­stell­te mit einem Team von Rei­ni­gungs­kräf­ten sowie 14 Hor­t­an­ge­stell­te zusam­men. Vie­le davon arbei­ten Teil­zeit.

Die Schul­ein­heit umfasst den Alt­bau mit Kom­pe­tenz­zen­trum Unter­stu­fe inkl. Team­zim­mer sowie den Neu­bau „Koral­len­rot“ mit Kom­pe­tenz­zen­trum Mit­tel­stu­fe. Wei­ter den stu­fen­ge­misch­ten Pavil­lon (Modul­bau) und drei dezen­tra­le Kin­der­gar­ten­ge­bäu­de. Kei­ner der Kin­der­gär­ten ist aber mehr als 300 Meter vom Schul­haus ent­fernt. Ört­lich ange­glie­dert sind auch die Psy­cho­mo­to­rik-The­ra­pie­stel­le und die Schul­er­gän­zen­de Betreu­ung.

Die Eltern­mit­wir­kung Hoh­fu­ri ist unver­zicht­ba­rer Best­an­teil vom Hoh­fu­ri. Sie unter­stützt die Arbeit der Schu­le und ergänzt die­se mit zusätz­li­chen Ange­bo­ten für Eltern und Kin­der, was sehr geschätzt wird.

Schule Bülach | Hohfuri

Schulleitung Hohfuri

Das Schul­haus Hoh­fu­ri wird auf­grund sei­ner Grös­se seit vie­len Jah­ren von einer Co-Schul­lei­tung geführt. Als Grund­la­ge für Orga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal­füh­rung steht für uns das Wohl der Per­sön­lich­kei­ten, die hier ein- und aus­ge­hen, im Vor­der­grund. Die För­de­rung jedes Kin­des, im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten, ist unser zen­tra­ler Auf­trag.

Wir set­zen uns für ein tole­ran­tes und wert­schät­zen­des Schul­kli­ma ein und enga­gie­ren uns für eine ver­nünf­ti­ge Kon­flikt­be­wäl­ti­gung. Die Schul­lei­tung ist Ansprech­per­son, wenn im direk­ten Kon­takt mit den Lehr­per­so­nen kei­ne Lösung gefun­den wer­den konn­te.

Fran­zis­ka Hau­ser und Clau­dia Fon­ta­na, Co-Schul­lei­ten­de

Schulleitung Hohfuri
Kindergärten

Kin­der­gar­ten Berg­li
Dachs­len­berg­stras­se 29
Tel. +41 44 860 35 95

Kin­der­gar­ten Hoh­fu­ri
Unter­weg 51
Tel. +41 79 859 49 45 (KG Hoh­fu­ri 1)
Tel. +41 79 826 74 83 (KG Hoh­fu­ri 2)

Kin­der­gar­ten Soli­bo­den
Soli­bo­den­stras­se 19
Tel. +41 44 860 90 60

Kin­der­gar­ten Soli­gän­ter
Im Stum­pe 5
Tel. +41 44 860 48 00

Agenda

21. August 2023
Begrüs­sungs­ri­tu­al zum Schul­start

18. Sep­tem­ber 2023
Team­t­ag Hoh­fu­ri > schul­frei für alle

23. Sep­tem­ber 2023
Früh­för­der­an­lass

Feiertage & Ferien

17. Juli – 18. August 2023
Som­mer­fe­ri­en

9. Okto­ber — 20. Okto­ber 2023
Herbst­fe­ri­en

31. Okto­ber 2023
Herbst­märt

25. Dezem­ber — 05. Janu­ar 2024
Weih­nachts­fe­ri­en

 

Elternmitwirkung

Eltern sol­len im Schul­um­feld ihrer Kin­der mit­ar­bei­ten, mit­re­den und mit­be­stim­men kön­nen. Das Ziel die­ser Eltern­mit­wir­kung ist eine sinn­vol­le und gewinn­brin­gen­de Zusam­men­ar­beit zwi­schen Eltern und Schu­le zum Wohl der Kin­der. 

Wie kann ich Elterndelegierte/r werden?

Falls wir Ihr Inter­es­se wecken konn­ten, mel­den Sie sich bei uns. Wir beant­wor­ten ger­ne Ihre Fra­gen zu unse­rer Tätig­keit.

Mögliche Aktivitäten und Themen

Individuelle Ebene

Hier geht es um The­men, die kon­kret die Eltern und ihr Kind betref­fen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se per­sön­li­che Gesprä­che, Rück­mel­dun­gen zu Sozi­al­ver­hal­ten und Befind­lich­keit der Kin­der in der Schu­le, Stand­ort­be­stim­mun­gen, Schul­lauf­bahn­ent­schei­de, Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Lehr­per­so­nen und Eltern mit­tels Kon­takt­heft oder Eltern­aben­de der Klas­se.

Institutionelle Ebene

In die­sem Bereich wir­ken die Eltern im all­ge­mei­nen schu­li­schen Umfeld mit. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se das Enga­ge­ment im Eltern­rat, Eltern­fo­rum sowie an Eltern­run­den oder die Mit­or­ga­ni­sa­ti­on von Gesamt­el­tern­aben­den.

Schule Bülach | Hohfuri
Schule Bülach | Hohfuri
Schule Bülach | Hohfuri
Schule Bülach | Hohfuri
Schule Bülach | Hohfuri
Schule Bülach | Hohfuri