Schuleinheit Schwerzgrueb

Herzlich willkommen

Aktuell

Elterninformation zum Schuleintritt
(PDF, 2.4 Mb)
(Dienstag, 1. Juni 2021 / 13 Uhr)

Elternbrief Besuchstage im März 2021 aufgrund von Corona abgesagt
(Mittwoch, 10. Februar 2021 / 8 Uhr)

Elternbrief Herbst 2020
(Donnerstag, 1. Oktober 2020 / 15 Uhr)

Beilage zu Elternbrief Vorgehen bei Ekältungssymptomen
(Donnerstag, 1. Oktober 2020 / 15 Uhr)

Elternbrief Schulbeginn 2020-21
(Mitwoch, 12. August 2020 / 11 Uhr)

Elterninfo Contact Tracing
(Mittwoch, 3. Juni 2020 / 16 Uhr)

Rund 370 Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse gehen in der Schule Schwerzgrueb und im Kindergarten Witewise ein und aus. Die Kindergärtler*innen und Schüler*innen stammen aus einer ausgewogen sozial durchmischten Bevölkerung. Ungefähr zwei Fünftel der Kinder sind ursprünglich fremdsprachiger Herkunft. Seit dem Schuljahr 2020/21 nimmt die Schule Schwerzgrueb am Programm QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen) teil.

Rund 45 Lehrpersonen arbeiten an den 17 Klassen. Sie werden in ihrer Arbeit vom Hausdienst, dem Sekretariat und der Schulsozialarbeit unterstützt. Zusätzlich sind Schulassistenzen, Praktikant*innen und «Generationen im Klassenzimmer» (Senior*innen) im Einsatz. Der Schulleitung obliegt die personelle, pädagogische und finanzielle Führung der Schule Schwerzgrueb.

Mehrere Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen profitieren von der integrierten Sonderschulung. Die schulergänzende Betreuung (Hort), spezielle Fördergefässe, die Aufgabenhilfe Begabungs- und Begabtenförderung sowie der Vorbereitungskurs zur Prüfung ans Gymnasium ergänzen das Angebot der Schule Schwerzgrueb.

Das Schulhaus Schwerzgrueb liegt am Rand der Stadt Bülach, in unmittelbarer Nähe zu einem Naherholungsgebiet. Die Primarschulklassen sind im Hauptgebäude untergebracht, die beiden Kindergärten Schwerzgrueb im Pavillon neben dem Schulhaus. Der Doppelkindergarten Witewise befindet sich in Gehdistanz zum Schulhaus, im Wohnquartier.

 

Unser Leitbild

  • Wir begegnen uns mit Wertschätzung und handeln eigenverantwortlich.
  • Verstehen ist uns ebenso wichtig wie Wissen.
  • Mitverantwortung bedingt Mitsprache.
  • Wir nehmen das gesellschaftliche Umfeld der Schule wahr und beziehen es in unsere Überlegungen ein.
  • Wir fördern und pflegen das Gemeinschaftsgefühl.

Evaluationsbericht Schwerzgrueb 2020-2021

Evaluationsbericht Schwerzgrueb SJ 2020-2021 (PDF, 1.7 Mb)