Schuleinheit Lindenhof

Herzlich willkommen

Kurzportrait der Schule Lindenhof

Westlich vom historischen Kern und mitten in der Stadt Bülach liegt die Schuleinheit Lindenhof. Die zwei getrennten Gebäudekomplexe aus den Jahren 1896 und 1935 sind die ältesten Schulhäuser der Gemeinde.

hier weiterlesen

Zur Schuleinheit gehören auch die beiden Kindergärten Lindenhof in der unmittelbaren Nähe und der Kindergarten Süd, der etwas weiter weg gelegen ist.

Zwischen Ost- und Westtrakt liegen der durch die Schüler gestaltete Schulhausplatz und eine Spielwiese. 

Insgesamt besuchen rund 370 Kinder die Kindergärten, Unter- oder Mittelstufe.

Die Schule vereinigt ca. 30 Nationalitäten. Diese Vielfalt an fremdsprachigen Kindern empfinden wir als bereichernd und wir investieren viel in die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder.

Pro Klassenstufe sind 2 Klassen vorhanden, in einer Klasse finden sich Kinder aus der zweiten und dritten Klasse. Zur Schule gehört eine DaZ-Auffang-Klasse mit ca. 12 Kindern. Das Angebot an Sonderförderung umfasst eine breite Palette an schulischer Förderung, an Therapien, Aufgabenbetreuung und einem Kurs für besondersbegabte Kinder. Eine Schulsozialarbeiterin mit einem Teilpensum von 60% steht zur Verfügung.

Zum Schulleben gehören jährliche Rituale. Das Sommerfest ist ein Anlass für alle Kinder. Hier werden die 6. Klässler aus der Schuleinheit verabschiedet. Im Gegenzug werden die Erstklässler ebenfalls mit einem besonderen Anlass in der Schule begrüsst und willkommen geheissen. Dazwischen treffen sie sich stufenweise oder alle zusammen beim traditionellen Chor-Singen oder anderen Events.

Die Schülerpartizipation hat ein grosses Gewicht erhalten und gestaltet entsprechend wirkungsvoll mit.(Pausenplatz-Umgestaltung, Pausenkiosk, Schülerpausenaufsicht, Fussballregeln etc.).

Die Elternmitwirkung hilft aktiv mit und reorganisiert sich momentan in Richtung Elternrat.

Viele Kinder der Schule besuchen die Tagesbetreuung (Hort) oder den Mittagstisch im Schulhaus.

Der Lindenhof ist eine Kooperationsschule der Pädagogischen Hochschule Zürich.



 

Elterninformation der Schulleitung

Elterninformation Schuljahresbeginn 22/23 (PDF, 140 Kb)

Evaluationsbericht Lindenhof

Evaluationsbericht 20/21 (PDF, 1.7 Mb)

Information für Eltern zum Schuleintritt

Schuleintritt 2021 (PDF, 1.7 Mb)

Leitbild

Die Lehrpläne für den Kindergarten und die Primarstufe und das offizielle Leitbild der Primarschule Bülach bilden die Grundlage unseres Leitbildes.
Wir formulieren Regeln und Pflichten für das Zusammenleben und Arbeiten im Schulhaus. Im Schulalltag gelten sie für alle. Wir fördern eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen, wobei wir eine aktive Beteiligung von beiden Seiten anstreben.
Gegenseitige Wertschätzung ist Voraussetzung für gute Zusammenarbeit (Kind, Lehrperson, Eltern, Behörden, Team). Wir sorgen dafür, dass die Richtlinien (Rechte und Pflichten der Eltern) en Eltern bekannt sind.
Wir unterstützen einander im Team, pflegen den Austausch untereinander und arbeiten an der Gesamtorganisation der Schuleinheit mit.
Eine gute Atmosphäre, in der sich Kinder und Lehrpersonen wohl fühlen, ist die Grundlage für gutes Lernen und angenehmes Zusammenleben. Ein wertschätzender Umgang mit Mitmenschen, Mitwelt und Material trägt zur guten Atmosphäre bei und fördert die sozialemtionale Kompetenz der Kinder.
Das Gemeinschaftsgefühl im Lindenhof wird durch gemeinsame Aktivitäten und gegenseitige Rücksichtnahme gefestigt. Wir achten die Persönlichkeit des Kindes. Den Stärken geben wir Raum und Zeit, an den Schwächen arbeiten wir. Eltern und Lehrpersonen wirken als Vorbild für die Kinder. Wir sind uns dessen bewusst.
Im täglichen Unterricht stärken wir die Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz der Kinder. Sie lernen und üben, sich gegenseitig zu respektieren, fair miteinander umzugehen und teamfähig zu werden.
Wir lehren die Kinder verschiedene Kultur- und Arbeitstechniken. Damit ermöglichen wir ihnen, ihre Neugier zu stillen, die eigene Kreativität umzusetzen und den persönlichen Bedürfnissen und den gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
Wir unterstützen die Kider beim Erarbeiten und Begreifen von Wissen und Können, dabei fordern wir von ihnen eine angemessene Leistung und korrektes Verhalten.
Wir achten auf eine sinnvolle Balance zwischen kreativem Handeln und Denken, Musse und dem Einfordern von Leistung. Wir schaffen Zeit und Raum, damit die Kinder ihre Interessen, Wünsche und Anliegen zum Nutzen aller einbringen können.
Wir unterrichten zielgerichtet und förderorientiert.

 Zahnrädli (DOC, 0.9 Mb)

Schulprogramm Lindenhof

Das Volksschulgesetz verpflichtet alle Zürcher Schulen (Schuleinheiten) ein Schulprogramm zu erlassen. Damit werden für vier Jahre Schwerpunkte bezüglich Entwicklung und Sicherung der Schulqualität gesetzt. Das Schulprogramm wird von der Schulleitung in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen erarbeitet und von der Schulpflege bewilligt. Grundlage bilden die Legislaturziele der Behörde.

Schulprogramm 2019-23 (PDF, 198 Kb)

Schulhausregeln

Schulhausregeln (PDF, 17.2 Kb)