Langgraben-Exkursion Klasse 6c

Langgraben-Exkursion Klasse 6c

Der Langgraben ist ein kleines Naturschutzgebiet, das früher eine Müllhalde war. In der Mitte gibt es einen grossen Weiher, der von einem Erddamm "umzäunt" ist. Auf der anderen Seite des Erdhügels gibt es drei kleine Weiher. Neben dem einen Weiher gibt es sechs kleine Kistchen, die mit Wasser gefüllt sind. Darin hat es Steine und Schlamm. Diese Kisten sind für die Gelbbauchunken, Für die Exkursion musste ich nichts neues kaufen, Gummistiefel konnte ich von meiner Mutter ausleihen. Als wir mit dem Fahrrad angekommen sind, wurden wir auf drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils getrennt voneinander, an Posten gearbeitet haben. Am Montag war ich am Posten von Herrn Amstutz. Dort haben wird das Schilf, das geschnitten wurde, aus dem grossen Weiher genommen. Wir warfen das Schilf auf eine Blache, die wir dann zum Komposthaufen zogen und ausleerten. War waren nur am Montagmorgen im Langgraben, am Nachmittag hatten wir ganz normal s Französisch. Am Donnerstag waren wir nochmals im Langgraben, diesmal den ganzen Tag. Am Nachmittag war ich am Posten von Frau Ringger. Bei ihr waren wir zuerst auf einer Dschungeltour quer durch den Wald. Wir liefen durch ein trockenes Bachbett und wurden zuerst von Brombeersträuchern zerkratzt und danach fas von Schlamm verschlungen. Danach mussten wir Brombeeren jäten, weil diese invasiven Neophyten sind. Die Brombeeren warten trotz Handschuhen ziemlich stachlig. Neben dem Platz, bei dem gejätet haben, hatte es einen kleinen Teich, in dem es sehr viele Frösche gab. Ich empfehle allen, die den Langgraben besuchen wollen, dass sie Ersatzkleider mitnehmen sollen.

von Tabea

Bericht Langgraben Anes als PDF-Dokument
Bericht Langgraben Tabea als PDF-Dokument