Mediennutzung > Links zu Digitalen Medien

23. August 2022

Mediennutzung

Die Digitalisierung und der Umgang mit Medien ist seit einigen Jahren ein sehr präsentes Thema. In der Schule werden diese Bereiche in vielfältiger Weise aufgegriffen. An Workshops mit zischtig.ch, von der Polizei im Rahmen der Kriminalprävention und im Fach „Medien und Informatik“ in der Mittelstufe. Es tauchen in der Schule aber auch immer Situation auf, die schwierig sind für Kinder oder wo es gar zu strafbaren Handlungen kommt.

Hier ist es wichtig, dass Sie als Eltern Ihre Verantwortung wahrnehmen und mit Ihren Kindern die sinnvolle Nutzung der Medien thematisieren.
Ab welchem Alter ist wieviel Bildschirmkonsum sinnvoll?
Braucht unser Kind ein eigenes Handy?
Welche Apps darf unser Kind nutzen?
Wie reagieren wir, wenn verbotene Inhalte (pornografische Inhalte, Gewalt) in einem Chat auftauchen?

In erster Linie scheint uns zentral, dass in der Familie über diese Themen gesprochen wird und gemeinsam Regeln vereinbart werden. Es muss den Kindern klar sein, wo die Grenzen sind. Und sie sollten wissen, dass die Eltern die erste Anlaufstelle bei Fragen und Sorgen sind. Gerne verweisen wir da an Fachstellen.


Links zu Digitalen Medien

Jugend und Medien - das Informationsportal zur Förderung von Medienkompetenzen
App store Apple (Anleitung PDF) > App fürs Handy: «Jugend und Medien VR»

Medien und Internet - Pro Juventute
wup App für Kinder und Jugendliche für Social Media > App fürs Handy

Gewalt und Pornografie auf Handys und Computern von Schüler*innen > Schuldepartement Stadt Zürich

Sicherer Umgang mit Smartphones - Kantonspolizei Zürich

zischtig.ch - Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

websters.swiss - Geschichten aus dem Internet