Projektwoche





Einige gingen zum Förster und andere zur Confiserie Klaus. Die Journalisten gingen immer mit einer Gruppe mit und durften dort recherchieren. Am Mittwoch 3. Juni kam Frau Morf. Sie ist Journalistin beim Zürcher Unterländer. Sie hat den jungen Journalisten die wichtigsten Sachen erklärt, die man wissen muss, wenn man bei der Zeitung arbeitet. Zum Beispiel, dass man als Reporter nie „ich“ schreiben darf, sondern von aussen berichtet, als ob man selber nur als Zuschauer dabei gewesen wäre.
Bei der Confiserie Klaus durften die Kinder eigene Marzipanbärchen herstellen und Herr Klaus brachte den begeisterten Kindern viel Neues bei.
Einige Kinder waren zu Besuch im Altersheim Gringglen. Dort sangen sie zwei Lieder vor und führten einen Tanz auf. Die Begegnungen mit den alten Menschen
Die eine Gruppe ging in den Spital und durfte im Ambulanzauto einen Plastikpatienten behandeln.




Auch sehr eindrücklich war der Besuch in der Metzgerei Rhyner. Die Kinder konnten zusehen, wie Brät hergestellt wird und Würste gemacht und danach geräuchert werden. Besonders fanden die Kinder den Schweinekopf. Wer mutig war, durfte die raue Zunge befühlen.
Am Mittwoch gingen etwa 20 sechs- bis neunjährige Kinder zum Migros Süd und durften mal hinter die Kulissen schauen.
Es gab noch viele andere Angebote: ein Tag als Junior beim Militär, Einblicke in die Feuerwehr, in die Verkehrspolizei, Altstadtführungen, Kirchturmbesteigungen.
Es war eine tolle Woche. Alle haben Bülach so viel besser kennen gelernt!
Jenny Vo.




