Schülerrat

Im Schüler­rat haben die Schüler und Schü­lerin­nen der Pri­marschule All­mend die Möglichkeit für die Schule und die Gemein­schaft Ver­ant­wor­tung zu übernehmen. Sie denken, reden und gestal­ten mit, üben Diskus­sions­for­men und ler­nen mit anderen Mei­n­un­gen und mit Kri­tik umzuge­hen. Im Schüler­rat wer­den Lösun­gen erar­beit­et, welche für alle trag­bar sind.

Regelmäs­sig tre­f­fen sich die Delegierten aus der Unter- und Mit­tel­stufe mit der Schul­sozialar­beit und ein­er Lehrper­so­n­en­vertre­tung und besprechen Anliegen aus den jew­eili­gen Klassen für das Schul­haus.

Aktuelle Beiträge

Upcycling-Spielsachen aus dem TTG

Die Schü­lerin­nen und Schüler aus der Klasse 3b haben ver­schiedene Spielzeuge gebastelt aus Mate­ri­alien, die son­st wegge­wor­fen wären. Sie haben ein Uni­hock­ey selb­st­ge­baut oder auch einen Yo-Yo.

Projekt – Spielzeugfreier Kindergarten

Vier Kindergärten haben sich entsch­ieden zusam­men ein beson­deres Pro­jekt zu starten: Sie verzicht­en für sieben Wochen auf fer­tige Spiel­sachen. Stattdessen bekom­men die Kinder ein­fache Dinge wie Tis­che, Stüh­le, Regale, Seile, Tüch­er und Klam­mern.

Blog’s im Französischunterricht

Die 5. Klässler haben ver­schieden Blogs zu ihren Hob­bies im Franzö­sis­chunter­richt geschrieben. Viel Spass beim durch­stöbern!

Skilager Allmend 2025 in Bergün

Vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar, bis Fre­itag, 14. Feb­ru­ar 2025, fand das diesjährige Ski­lager für die Mit­tel­stufenkinder der 4. bis 6. Klasse statt. Mit ins­ge­samt 31 Kindern und 9 Begleit­per­so­n­en reis­ten wir nach Bergün, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben.

Quims bei uns

Wenn man bei uns ins Schul­haus ein­tritt, fällt sofort der Regen­bo­gen mit dem Schriftzug „Quims — Qual­ität in mul­ti­kul­turellen Schulen“ ins Auge. Was bedeutet das?

Kochbuch der Klasse 4b

Kochbuch der Klasse 4b
Ein Bericht und Impres­sio­nen des Kochbuchs der Klasse 4b von Frau Amati. Es war ein voller Erfolg!